MMORPG: Chronicles of Spellborn

tcos_logoNach Last Chaos haben sich meine Erwartungen an andere MMORPG’s doch erheblich gesenkt, aber meine Neugier war noch nicht befriedigt. Chronicles of Spellborn, das erste neu erschienen ist und kostenloses Spielen bis Level 7 ermöglicht war mein nächster Testkanidat.

Das erste Manko springt einem schon bei der Charactererstellung ins Gesicht, weil es nur 2 Rassen und 3 Klassen gibt. Zudem ist der Grafikstil doch sehr gewöhnungsbedürftig. Die Charactere sehen sehr abgemagert… oder aber zu füllig aus. Die Welt scheint unterirdisch zu sein und es ist alles irgendwie… ein bisschen anders.

Questen ist wie gewohnt von nanderen Spielen Sprechen, Annehmen, hinlaufen… wobei das schon schwieriger wird weil die Questziele auf der Karte erst angezeigt werden wenn man in der Nähe ist. Man ist also gezwungen die Questtexte auch zu lesen und den Anweisungen genauer zu folgen.

Das Kampfsystem mit dem Zwang zu Zielen und den wechselnden Fadenkreuzen ist der Punkt, der am meisten Interesse verspricht, doch auch hier wird das schnell eher langweilig. Für Zwischendurch sicher ein nettes Spiel aber keine dauerhafte Alternative.

Reise nach Hyborien: Ausnutzung der Unwissenheit

Da schaue ich nichtsahnend bei IMDB nach dem neuen Conan Film der nun 2010 erscheinen soll und was fällt mir sofort ins Auge: Werbung für das „Ultimative Age of Conan Tool“. Versprochen wird viel, so soll man jeden Character bis auf unglaublich Zahlen setzten können. Da wird von Stärke 10000 gesprochen und ähnliche Versprechungen gemacht. Als Beweis wird dann noch fluchs ein Video gezeigt (dummerweise auch für AoC ein WoW Video) in dem ein Character mit diesen unglaublichen Werten massenweise Mobs umhaut.

Wer sich nur ein wenig tiefer mit der Materie auskennt merkt schnell das dies pure Geldmacherei ohne wirklichen Nutzen ist. Die Werte eines Characters werden nur auf dem Server gehalten und nie vom Client zum Server geschickt, hier ist also nur eine Beeinflussung möglich wenn man direkten Zugriff auf den Server hat.

Die einzige Kommunikation der Werte erfolgt VOM Server ZUM Client und hier setzte dann auch das Tool an. Es modifiziert nichts anderes als die Anzeige (so wie eine Custom UI). Also kein Cheat Tool sondern nur etwas das vielleicht für das Ego eines Spielers gut ist wenn er sieht das er 30000 Schaden macht, nur Dumm das nur er das sieht und es nicht das wiederspiegelt was „wirklich“ passiert.

Wer dafür 20 $ ausgeben will ist irgendwie selbst dran schuld.

Iron Man: Director of S.H.I.E.L.D.

im-director-of-shieldEin weiteres Weihnachtsgeschenk von Alex.
Nach dem Civil War wurde Tony Stark zum Direktor von S.H.I.E.L.D. ernannt, da Nick Fury abtauchen musste. Da Tony einer der großen Beführworter des Superhero Registration Act war soll er nun auch dafür sorgen das dieser eingehalten wird und dies kann er nun mal als Chef von S.H.I.E.L.D. am besten.

Allerdings dreht sich dieses Comic weniger um Superhelden die sich nicht registrieren lassen wollen, sondern viel mehr um die Veränderungen die Tony einbringt. Er richtet einen Kindergarten auf dem Helicarrier ein für die Zeiten wo dieser im Dock liegt, und eine Vorschlagsbox. Er führt S.H.I.E.L.D. mehr wie eine Firma und weniger wie eine militärische Organisation. Maya Hansen und Sal Kennedy werden als Berater hinzugezogen und über all dies ist Dumdum Dugan nicht gerade erfreut. Wärend all dem wird im Hintergrund ein Feind neu aufgebaut den selbst ich als Iron Man Neuling kenne.

Die Knaufs leisten weiterhin hervoragende Arbeit, man bekommt einen tieferen Einblick in S.H.I.E.L.D. und die Führungsweise von Tony. Leider ist das Artwork von Roberto de la Torre nicht so gut wie das von Zircher. Zu grimmig für meinen Geschmack.

MTGO: Standard Boros

Der nächste Versuch ein Standard Deck zusammen zu bekommen war nicht der Ansatz ein Deck das nur aus einer Edition besteht „besser“ zu machen sondern mein Boros Deck, welches ja dem Extended Format entsprach, zu „kürzen“ um es Standard konform zu machen.
Um trotzdem vernünftig an Mana zu kommen habe ich zunächst 4 [Card]Naya Panorama[/card] rein gepackt, da die [Card]Boros Garrison[/Card] ja raus mussten. Da ja auch die ganzen Boros Kreaturen raus mussten war ich froh den [Card]Hearthfire Hobgoblin[/Card] gefunden zu haben, der mit 2/2 und Double Strike sehr hilfreich ist.

Um auch in den ersten Runden bestehen zu können habe ich noch 4 [card]Akrasan Squire[/card] und 4 [card]Sigiled Paladin[/card] rein gepackt, die durch Exhalted auch später noch sehr nützlich sind.

Bei gutem Ziehen habe ich einige Spiele hiermit gewonne, aber so richtig konsistent war das Deck leider noch nicht. Wie immer das volle Deck im vollständigen Post.
weiterlesen…

MMORPG: Last Chaos

lastchaoslogoJa, ich interessiere mich auch für andere MMORPG’s neben Age of Conan. Eins was mir durch verschiedene Werbebanner direkt aufgefallen ist war „Last Chaos“. Die Screenshots sahen nicht so schlecht aus und kostenlos sollte es auch noch sein. Also fluchs den Client runter geladen, ein Account erstellt und eingeloggt.

Was mich dann erwartete war aber alles andere als nett. Die Characterauswahl war doch sehr einschränkend, da man mit der Klasse auch sofort das Geschlecht eines Characters aussucht und die weiblichen Klassen zum Teil mehr an eine Domina als an einen Fantasy Character erinnerten. Nach der Erstellung wurde es nicht besser, da man nur mittels Point & Click steuern konnte und auch der Kampf sehr … seltsam war. Ich habe dann die Einstiegsinstanz noch verlassen und sofort danach das Spiel.

Fazit: Nichts für mich.

Iron Man: Civil War

irom014coverZu Weihnachten hatte ich mir eigentlich Weltfrieden und Gesundheit gewüscht, aber da man beides so schlecht schenken kann hat sich meine Frau für ein paar Iron Man Comics entschieden. Das erst was ich mir zu Gemühte führte war Iron Man: Civil War. Das TPB teilt sich in 3 Teile.

Iron Man/Captain America: Casualties of War
Christos Gage beschreibt hier ein Treffen von Tony und Steve „Captain America“ Rogers während des Civil War um die Registrierung der Superhelden. Gage schafft es wunderbar die Motivation beider Helden darzulegen und auch mit der Historie beider Charaktere zu belegen. Man wird nicht auf eine Seite gedrängt und hat nie das Gefühl das der eine Gut und der andere Böse ist. Sehr gut geschrieben und sauber von Jeremy Haun illustriert.

Iron Man #13 und #14
Das Vater/Sohn Gespann Knauf setzt das fort was die in Execute Programm begonnen haben. Eine tiefere Charakterisierung von Tony Stark mit den Auswirkungen die Extremis auf ihn hat. Sie nutzen die von Ellis eingebrachten Personen wie Maya Hansen und Sal Kennedy und versuchen auch zu erklären wie der Civil War sich auf Tony auswirkt. Auch Zircher kann hier die solide Arbeit aus Execute Programm weiterführen.

Civil War: The Confession
Brian Michael Bendis kann irgendwie Iron Man nicht schreiben… oder er will es nicht. Sein Tony Stark ist irgendwie falsch. Das Schlusswort in „The Confession“ würde der Tony wie er sonst dargestellt wird nie so von sich geben. Es ging beim Civil War nicht drum es es „das Wert war“. Diese Fragestellung ist zu einfach und platt. Von diesem Teil der Geschichte war ich doch arg enttäuscht.

MTGO: Standard Artefakte

Da ich auch mal Standard Turniere spielen wollte dachte ich mir er wäre nett ein Standard Deck zusammen zu basteln. Meine erste Idee war es mein Alara Artefakt Deck etwas zu verbessern. Da Kartenvorteil immer gut ist habe ich 4 [Card]Counsel of the Soratami[/Card] rein gepackt und 3 [Card]Bone Splinters[/Card] da größere Kreaturen mir gefährlich werden können. Ansonsten verlasse ich mich weiter auf den [Card]Glaze Fiend[/Card] und viele billige Artefakte.

Natürlich gäb es noch viel bessere Artefakte die da rein passen würden, doch dummerweise halte ich immer noch an meiner Regel fest kein zusätzliches Geld für MTGO aus zu geben.
weiterlesen…