Spirale der Gewalt

Demnächst erscheint das MMORPG Age of Conan und hier soll es im Gegensatz zu anderen MMORPG so richtig rund gehen. Wo in Vanguard die Gegner einfach sanft stöhnend zu Boden sinken wenn sich ihre Lebensenergie erschöpft, fliest bei AoC das Blut in Strömen. Die Macher von AoC, FunCom, zielen damit ganz klar auf eine erwachsene Spielerschaft und wollen auch in Deutschland das „rote Label“ der USK haben, also eine ab 18 Einstufung. Um in Deutschland kein Verbot zu riskieren werden aber trotzdem einige heftige Manöver ganz aus der deutschen Version entfernt. So wird es in der US und UK Fassung möglich sein Gegnern Körperteile abzuschlagen, in der Deutschen Version geht dies nicht.
Mal von der Diskussuion abgesehen ob sowas überhaupt sein muss geht jetzt schon der Versuch los die Einschränkungen für Deutschland zu umgehen. Da wird gemunkelt man könnte eine englische Version kaufen und diese dann auf deutsch umpatchen. Sollte das wirklich möglich sein sehe ich spätestens 2 Monate nach Veröffentlichung eine Welle der Proteste durch die Medien ziehen mit Screenshots von deutschen Texten und fliegenden Köpfen. Kurz darauf wird das Spiel dann fröhlich verboten (ja, sowas geht in Deutschland) und da man die zur Verfügungstellung von Servern als Vertrieb ansehen kann dürfte auch hier eine Sperrung von Accounts nicht lange auf sich warten lassen.

Brauchen wir einen solchen Präzedenzfall wirklich?
AoC 1AoC 2AoC 3

Crysis endlich richtig spielen.

skulltail.jpgEndlich hat jemand ein System gebaut mit dem man auch Crysis auf einem 30 Zoll Display unter voller Auflösung und mit höchten Einstellungen ruckelfrei spielen kann:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/103097
Okay, ein anderen Einsatzzweck hat die Kiste sicher nicht und mit ca. 5000 Euro mag sie auch ein wenig überteuert sein, aber es soll Leute geben die 1. zu viel Geld und 2. zu viel Zeit haben. Na dann, fröhliches Rumgeballere.

Der große Preis von Telon

Am Sonntag den 13.1.2008 haben Alex und ich am „Großen Preis von Telon“ teilgenommen, einem „Pferde“rennen in Vanguard. Alex hat in der Prestigeklasse mit ihrem Einhorn sogar den 3. Platz belegt. Ich bin leider in der T2 Klasse schon recht früh ausgeschieden aber Spass gemacht hat es trotzdem und das ich überhaupt eine Chance hatte verdanke ich Mortas der mir Gold und Ansporn gegeben hat um mir ein T2 Pferd zuzulegen.

Ein großes Lob und Dank an die Gilde Solanum für das tolle Event.
screenshot_00202.JPGscreenshot_00203.JPGscreenshot_00204.JPGscreenshot_00205.JPGscreenshot_00206.JPGscreenshot_00207.JPG

Babe Wars

gw011.jpgDa ich von Grund auf neugierig bin wollte ich auch mal in Guild Wars reinschauen, ebenfalls ein MMORPG das aber ohne monatliche Gebühren auskommt. Der erste Eindruck war nicht schlecht und wenn ich mir Guild Wars vor 4 Jahren angeschaut hätte wäre ich sicher begeistert gewesen. Heute allerdings hängt es, insbesondere im Punkt Grafik etwas hinterher (obwohl es besser aussieht als World of Warcraft). Quests laufen so ab wie in den meisten MMORPGs. Sorry GW Fans ich konnte keinen großen Unterschied feststellen, mit der einzigen Ausnahme das durch die heftige Instanzierung die Dynamik der Welt besser implementiert ist als in den meisten anderen Spielen. Wenn man in GW z.B. eine Quest beendet wodurch der Questgeber zurück in die Hauptstadt marschiert dann bleibt der auch weg. Somit verändert sich die Welt aufgrund der Aktionen des Spielers ständig, was einem das Gefühl gibt wirklich etwas zu bewegen.
Am Meisten Eindruck (und hier weis ich nicht ob im positiven oder negativen Sinne) hat auf mich die Darstellung der weiblichen Charactere gemacht. Das leicht mangahafte Aussehen gepart mit der recht spärlichen und zum Teil durchscheinenden Kleidung lässt den Eindruck entstehen das entweder die Programmierer kaum der Pubertät entwachsen sind oder das man zumindest diesen Teil der männlichen Bevölkerung anspricht. Die Aussage das GW mehr weibliche Spieler anspricht wie andere MMORPGs ist daher doch ein wenig befremdlich für mich.
Zum Beweis dieser Aussage habe ich nochmal kurz ins Testaccount eingelogged und innerhalb von 2 Minuten einige Screenshots gemacht.
gw010.jpggw009.jpggw008.jpggw007.jpggw006.jpggw005.jpggw004.jpggw003.jpggw002.jpggw001.jpg

Wow, wie dumm kann man sein?

Die Gamestar war lange Zeit die weitaus beste Spielezeitschrift die es gab. Mit der Zeit hat sich das aber doch stark geändert und mittlerweile schwimmen die auch einfach nur mit dem Strom. Besonders gut kann man das an zwei Fakten sehen: Cover und Werbung zeigen sehr verstärkt Gewalt und Anzüglichkeiten und man versucht mit allen Mitteln die vielen WoW Spieler als Abonenten oder zumindest Käufer zu bekommen. Letzteres nervt besonders dann wenn man sich versucht damit heraus zu reden das die knapp 9 Millionen Spieler sich ja nicht irren könnten und wohl das beste Spiel spielen. Wenn dem so wäre dann wäre auch die auflagenstärkste Zeitung die Beste und das was sich die meisten Leute im Fernsehen anschauen wäre auch das Beste? Das kann man so wohl kaum stehen lassen. Unbestreitbar ist Wow von der Implementierung anderen Spielen um einiges vorraus aber Qualität, Spielbarkeit und Vielfälltigkeit gibt es in anderen Spielen mehr. Und das die Gamestar das nicht einsehen will war sowohl an einem Leserbrief in der aktuellen Ausgabe als auch an dem katastrophal recherchierten Test von Vanguard zu sehen. Ich will nichts gegen die 65 Punkte an sich sagen die Vanguard bekommen hat, die waren für sich gesehen zu diesem Zeitpunkt gerechtfertigt, aber nahezu alles was in dem Test drin stand war grundlegend falsch.

Killerspiele wertvoll?

Die Meldung heute auf Heise hat mir dann doch ein Lächeln entlockt. Ein Experte (Medienpädagoge und nicht Spielehersteller) rät Eltern sich intensiver mit Computerspielen auseinander zu setzten und nicht gerade alles zu verteufeln. Auch das Spielen mit Schwertern und Pistolen ist nicht automatisch als negativ zu bewerten. Ich denke es ist wichtig genau so differenziert wie dieser Ralf Vollbrecht an das Thema zu gehen und nicht stumpfsinnig Verbot zu fordern.

Ich soll kein Vanguard spielen

so, jedenfalls scheint es mir. Alex und ich hatten extra für heute geplant ein wenig zusammen was in Telon zu unternehmen, aber zuerst war der Chunk (Ein Bereich in Vanguard der auf einem Server gehostet wird) „down“, so das ich einen neuen Character erstellt habe um eine Petition schreiben zu können und als dann endlich ein GM meinen Character Ailr (der übrigens nicht mehr so schwul aussieht) in einen anderen Chunk übertragen hatte und wir den ersten Schritt der „Shadowhound Quest“ gemacht hatten wurde Hanna mit Bauchweh wach. Also ist Alex jetzt schon unten mir Ihr und ich schreib auch nur noch diesen Eintrag da Hanna natürlich wichtiger ist als irgendein Spiel.

Killerspiele verbieten?

Mal wieder melden sich angebliche Experten zu Wort und plädieren dafür „Killerspiele“ verbieten zu lassen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/99723/from/atom10
Ich kann es einfach nicht mehr nachvollziehen. Klar haben Killerspiele bei vielem Konsum eine negative Auswirkung auf 14 jährige genau deswegen gibt es ja eine ALTERSBESCHRÄNKUNG!!!! Wenn mal wieder ein 14 jähriger mit Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert will ja auch niemand Alkohol generell verbieten sondern man fragt sich wo da die Eltern versagt haben. Warum geht man diesen Weg nicht bei „Killerspielen“?