Wir machen durch bis morgen früh….

…das mit dem bumsfallera singen haben wir aber ausgelassen und stattdessen Warhammer und Battletech gespielt. Das war mal wieder dringend notwendig, da das letzte mal als wir sowas gemacht haben die Mauer noch stand. Ja die in Berlin ist gemeint und das ist auch nicht übertrieben. Beim Erwachsen werden ist irgendetwas auf der Strecke geblieben.
Wir sind in dem Fall Ralph, Thomas und Thorsten, wobei Thomas und ich letzteren noch nicht kannten was aber bei unserer Geselligkeit und dem gemeinsammen Hobby kein Problem war.
Die Bilder zeigen ein paar Impressionen aber was wir den nun alles getan haben können ja gerne die anderen Beteiligten berichten.

Aufstellung der OrcsAufstellung der Space MarinesDer Panzer der bald keinen Turm mehr haben sollte.Gretchins und Orcs mal von NaheNochmal OrcsDer Panzer von Vorne (noch mit Turm)

Es geht vorran

Ich konnte noch ein wenig Star Wars Galaxies spielen und kommt langsam vorran. Die Legacy Quest, die einen Spieler ein wenig an die Hand nimmt und durch das Spiel führt, hat mich jetzt auch zur Jabbas Palast auf Tatooine gebracht so ich Boba Fett, Oola und sogar seine Schleimigkeit selber traf und für Ihn dann den Sarlacc füttern durfte.

Jabbas PalastOola, die Twileek TänzerinJabba persönlichDer SarlaccBoba Fett

Mehr Hilfe, selber Freund

So, da ich mal wieder eine Mission nicht so wirklich geschafft habe, obwohl die letzten Versuche wirklich arg knapp waren, habe ich mal wieder um Hilfe gebettelt und auch bekommen. Secco/Klamar ist mit seinem Eta-2 Actis zu Hilfe geeilt und da musst ich selbst fast nichts mehr machen.
Jetzt habe ich endlich den Level im Space den ich für mein eigenen Eta-2 benötige, aber auf dem Boden fehlt es mir noch an Erfahrung. Also habe ich ein wenig mit der Legacy Quest weiter gemacht und auch dabei viele Interessante Dinge zu Gesicht bekommen. Nicht nur das mir auf Yavin 4 eine nette Tänzerin über den Weg gelaufen ist, deren Kleidung …sagen wir mal gewagt war, ich habe auch Watto besucht und einen gecrashten Pod-Racer gesehen.
TänzerinYT-2400Angrif auf Folding DancerPodracerWatto

With a little help from some friends….

als da zu nennen wären Kailindo, secco, Plevu, Hrodger und Kalan füre den Tip mit der Engine. Aber von Vorne.

Vor langer, langer Zeit in einer Galaxie weit, weit entfernt… (der aufmerksame Leser merkt schon jetzt das es wohl um Star Wars: Galaxies gehen muss). In SWG ist der Eta-2 Actis, oder auch Jedi Interceptor, das erste größere Ziel was ich mir gesetzt habe. Um dies zu erreichen muss ich ein gewissen Fortschritt als imperialer Pilot verzeichnen können und da war ich bisher auch auf einem guten Weg. Doch jetzt began ich an einer Mission zu verzweifeln. Ich sollte für Capt. Denner im Endor System die Rebellen in eine Falle locken. Die ersten 3 Teile waren dabei kein Problem. An ein Shuttle andocken, Pläne holen, an ein anderes Shuttle andocken und Pläne abliefern und zwischen 5 und 7 Rebellen abschiessen. Mit ein paar In-System Sprüngen und überragender Flugkunst (ja, ich bin eingebildet) konnte ich das alles meistern. Doch dann musste ich ein Shuttle eskortieren und dabei noch ne ganze Menge Rebellen abschiessen und das klappte einfach nicht. Das Shuttle sprang raus bevor ich genug Rebellen abschiessen konnte.
Ein paar Fragen im Gamona Forum bescherten mir zwar einige Tipps aber so richtig klappen wollte es trotzdem nicht. Der wichtige Tipp kam dann aber doch und bestand aus zwei Teilen:

  1. Langsame Maschine benutzen
    Da das Shuttle 50% meiner normalen Maximalgeschwindigkeit fliegt kann ich mit einer langsameren Maschine in meinem Schiff auch das Shuttle verlangsamen und somit die Zeit die bleibt um die Gegner abzuschiessen erhöhen. Dieser Tipp von Kalan hat zwar geholfen, aber ganz geschafft habe ich alleine immer noch nicht. Deshalb:

  2. Freunde mitnehmen
    Ja, SWG ist kein Einzelspielerspiel, aber glücklicherweise gibt es eine ganze Menge freundlicher und hilfsbereiter Spieler da draußen. Kailindo, secco, Plevu, Hrodger sind mir zur Hilfe gekommen und haben kurzen Prozess mit allem gemacht was uns in den Weg gestellt wurde. Ich musste fast nichts tun (was ich auch, dank der langsamen Maschine nicht konnte) sondern konnte gemütlich zusehen wie um mich herum die Rebellen zerplatzen.

Jetzt geht es weiter auf mein Ziel zu und schon bald hoffe ich den Actis selbst fliegen zu können. Hier das Schiff von Kailindo: Eta-2 Actis

Home, sweet Home

So, ich hab dann mal die Trial von Star Wars: Galaxies freigeschaltet und muss sagen: das Spiel macht richtig Spass. Der Raumkampf erinnert mich doch sehr an X-Wing vs. TIE Fighter, das ich ja mit Begeisterung gespielt habe, und das Rumbasteln an den Schiffen ist die wahre Freude. Jedesmal wenn man eine neue Komponente bekommt wird geschaut ob die was taugt oder doch nur Schrott ist, den man wieder verkaufen kann.
Zur Zeit stört mich noch etwas die Maus/Tastatursteuerung, da ich all meine alten Joysticks nicht an meine Rechner dran bekomme. Es muss wohl doch ein X52 Pro her.
Eine sehr schöne Komponente des Spiels ist es, dass man sich schon früh ein eigenes Haus leisten kann. Da ich in der Trial schon einige Bilder bekommen habe konnte ich mein Haus auch für den Angfang schön einrichten.
My Home is my castle.Eine Pause auf dem Sofa

Vor langer, langer Zeit….

Blick aus einer “Syck” auf Ord Mantel.(also Gestern) in einer Galaxie weit, weit entfernt (in meinem „Heim-Büro“). Da Alex „unseren“ Rechner mit Beschlag belegt weil das der einzige ist auf dem Vanguard läuft muss ich mir wohl eine Alternative suchen. Ich habe dann Star Wars: Galaxies gefunden. Naja gefunden ist doch ein wenig falsch. Da einige Leute aus unsere Vanguard Gilde wieder dahin zurück sind wollte ich mir das dann auch nochmal anschauen und da in der neuen Trial auch der Raumkampf mit drin ist habe ich mir das mal angeschaut und bin mehr oder minder begeistert.
Demnächst dann hier meine ersten Erfahrungen in SWG.

Jetzt schlägst 13!

Die ständige Diskussion um „Killerspiele“ hat heute für mich einen neuen Höhepunkt erreiche. Diese Meldung auf Heise.de lässt einem am Verstand der Politiker zweifeln. Der Satz „Die Minister wollen Herstellung und Verbreitung solcher Spiele bestrafen.“ ist mit das lächerlichste was ich in letzter Zeit gelesen habe. Man meint fast das es die Spiele wären die Menschen töten.

Der Artikel beschreibt zum Glück noch sehr gut welche weiteren Ergebnisse an den Tag gekommen sind und das solche Studien keinenfalls eindeutig sind, aber der Umgang der meisten Politiker geht weit über „wir suchen eine einfache Lösung zu einem komplexen Problem“ hinaus.

Alle guten Dinge…enden bevor sie angefangen haben?

Das verstehe wer will. Scheinbar meinen es meine Hobbies zur Zeit mit mir nicht besonders gut. Nachdem vor 2 Jahren bereits Mage Knight eingestellt wurde, das Spiel dem ich sehe viel meiner Freizeit gewidmet hatte und jetzt auch Vs. in Europa keine Verbreitung mehr findet hätte ich mir schon denken können das meine Hobbies mich nicht mögen.
Jetzt hat auch Steve Gerber, der Autor der neuen Dr. Fate Serie eine ominöse Ankündigung gemacht die mich zittern lässt. Auf Dr. Fate freue ich mich nun schon seit fast einem Jahr und nun das?