Shannara Chronicles

ShannaraPosterVergangenen Mittwoch war die erste Folge der Shannara Chronicles auf Amazon Prime Video verfügbar und als Shannara Fan der ersten Stunde der auch seine Frau damit angesteckt hat, mussten wir uns das natürlich anschauen.

Vorab: Wir fanden die Serie beide sehr gut und sind gespannt wie es weiter geht. Für mich persönlich war wichtig, dass Allanon gut umgesetzt war, was ich bei einigen der Vorschaubilder zunächst skeptisch sah, aber gerade der Druide – gespielt von Manu Bennett – war das Highlight der Doppelfolge. Ansonsten sieht man das die Romanvorlage stark bearbeitet wurde. Es ist sicher nicht so extrem wie bei einigen anderen Fernsehserien oder Filmen aber doch offensichtlich.

Ein Problem das dadurch entsteht ist die Tatsache das alles recht schnell zu gehen scheint. Die Entfernungen wirken fast schon lächerlich durch die Tatsache das die Protagonisten von Ort zu Ort springen. Das ist sicher dem Umstand geschuldet das man gerade in der Pilotfolge die Handlung antreiben möchte, stößt dennoch etwas sauer auf. Vielleicht hätte man das doch besser lösen können.

Die_Elfensteine_von_ShannaraEin weiteres Problem das uns beiden aufgefallen ist dreht sich um die Optik. Zum Einen ist der Bezug auf die untergegangene Welt sehr viel ausgeprägter als dies im Roman war. Gerade die ersten beiden Romane der Reihe, „Das Schwert von Shannara“ bzw. „Die Elfensteine von Shannara“ (die ja hier Grundlage sind) sind hier lange nicht so eindeutig, sondern viel eher fantasylastig. Dieser Eindruck wird auch durch die Kostüme verstärkt, die eher in das Setting von Hunger Games passen und nicht in eine post-apokalyptische Welt die keine maschinelle Fertigung mehr kennt. Da hilft es auch nicht das meine Bücher noch Cover und Illustrationen der Gebrüder Hildebrandt beinhalten. Das man aber nicht nur Nostalgiker ansprechen will kann ich dann auch wieder verstehen.

Leider bedeutet das aber auch das ein wenig der „Unschuld“ der ersten Romane verloren geht. Es wirkt alles sehr viel brutaler und „sexier“ als das was ich als Jugendlicher gelesen habe. Man sieht viel Haut, eng anliegende Korsetts, Blut und abgetrennte Gliedmaßen. Okay, nicht so viel wie vielleicht bei „The Walking Dead“ aber für meinen Geschmack eben einen Tick zu viel. Hier merkt man die Annäherung an den großen Erfolg von Game of Thrones, was schade ist. Wenn ich Sex und Gewalt schauen will kann ich das ja eben bei Game of Thrones, bei Shannara hätte ich mir gewünscht das man sich doch deutlicher versucht abzugrenzen.

Insgesamt ist es solide Unterhaltung und durch die Änderungen an der Story auch für Leser der Romane durchaus interessant, besonders wenn es so lange her ist das man die Romane zuletzt gelesen hat.

Bildkorrektur

tumblr_o0fncrLREZ1v2jc76o2_r1_1280Oftmals sagt ein Bild mehr als tausend Worte, wenn man dann Bilder und Worte kombiniert kommt dabei mein liebstes Hobby heraus: Comics. Das man dies nun sehr gut mit einer meiner anderen Interessen verbindet, nämlich dem Verbreiten von Fakten und dem Aufräumen mit Vorurteilen kann nur gut sein.

Die Seite http://bildkorrektur.tumblr.com/ macht dies sehr schön, jeder der mal wieder zu einem Schwachsinn der gepostet wurde ein Argument braucht kann sich da gerne bedienen. Bitte verändert aber die Bilder nicht und denkt an die Quellenangabe.

Invincible Iron Man #3

InvincibleIronMan003Die Jagdt nach Madam Masque und die Frage nach dem Warum geht weiter, dabei werden einige Funktionen von Tonys neue Rüstung vorgestellt und sein Liebesleben wird mal ein wenig interessanter. Bendis schreibt einen hervorragenden Iron Man, die Dialoge (insbesondere mit der Friday AI) und Sprüche sind genial und das Story wirklich interessant. Ich habe aber ein großes Problem: Tony ist dumm, zumindest dümmer als er vorher war. Das war schon am Anfang von Gillens Geschichte ein Problem für mich, und ist es jetzt wieder. Tony reagiert hier nur und agiert nicht, das war unter Fraction besser. Tony ist für mich unter anderem ein Kontrollfreak, was Fraction sehr gut dargestellt hat. Bendis und Gillen haben gerade diesen Teil stark vernachlässigt, hier hoffe ich auf Besserung.

Das Artwork ist wieder überirdisch. Marquez schaft es alle Spielereien der Rüstung UND Emotionen hervorragend darzustellen, mir tut es jetzt schon im Herz weh wenn Deodato ab der Nummer 6 übernimmt.

Squadron Supreme #1 & #2

SquadronSupreme001Die Squardon Supreme war vor langer Zeit als eine JLA im Marvel Universum entworfen worden. Mittlerweile gab es viele Iterationen von denen eine einigermaßen erfolgreiche von J. Michael Straczynski geschrieben wurde.

Jetzt hat man James Robinson geholt und diesmal erwächst die Serie mehr oder weniger direkt aus dem „Secret Wars“ Events das noch gar nicht beendet ist. Die „Helden“ tun hier „was getan werden muss“ was dann auch schon im ersten Heft für einen Schocker sorgt:

Schocker
Namor wird für seine Verbrachen an vielen Welten einfach hingerichtet.

Ich fühlte mich ein wenig an Robinsons JLA: Cry for Justice erinnert, das auch nicht sonderlich gut bei den Fans ankam, hier allerdings sind es eben nicht die strahlenden Helden die über das Ziel hinaus schießen sondern eben eine neue Form von Antihelden. Ich hege die Hoffnung das Robinson hier etwas aufbauen will das längerfristig angelegt ist, das lässt auch die Nummer #2 vermuten, die sehr stark auf die Charakterisierung der einzelnen Mitglieder eingeht.

Leonard Kirk sagte mir bisher nichts, aber die Arbeit ist sehr solide und erinnert mich in einigen Punkten an Stuart Immonen.

Archie #4

Archie004Endlich wird aufgeklärt was der „Lippenstift-Zwischenfall“ ist und was für die Trennung von Archie und Betty gesorgt hat und es ist NICHT überraschend. Waid und Wu erzählen eine solide Geschichte die logisch auf die ersten 3 Ausgaben aufbaut, interessant dürfte aber sein wie das ganze jetzt weiter geht. Es IST eine Teeny-Seifenoper und eigentlich sollte ich mich schämen es es mir gefällt… tue ich aber nicht.

Mark Waid schreibt einfach sehr pointiert und mit der richtigen Prise Humor, zudem beginnen die Charaktere einem ans Herz zu wachsen, so das man einfach wissen will wie es weiter geht, wie halt bei einer Seifenoper üblich.

Star Wars Winterpunsch

StarWarsWinterpunschGrundsätzlich freue ich mich ja das Star Wars so erfolgreich ist und das es so viel Merchandise gibt. Ich muss nur daran denken was ich als Kind dafür gegeben hätte so viel Spielzeug, Bücher, Comics und Infos zu Star Wars verfügbar zu haben (und Eltern die sich das alles leisten könnten UND gewillt gewesen wären dafür Geld auszugeben). Aber das hier geht auch mir zu weit.
Winterpunsch von Star Wars? Kylo Ren Geschmack? Die Sache mit dem Make-up habe ich ja schon nicht verstanden, aber das hier ist total Banane.

Providence #6

Providence006Alan Moore Comics können Spass machen (das hat man z.B. an seinen Supreme Geschichten gesehen) im Normalfall tun sie das jedoch nicht. Weder Watchmen noch V für Vendetta macht „Spass“ sondern regt zum (Mit)denken an und öffnet oftmals ganz neue Perspektiven auf die Welt. Bei den Lovecraft Geschichten von ihm ist das nochmal anders. Entweder verstören sie oder sie machen Angst, meistens beides, das aber auf eine solch faszinierende Art und Weise das man weiterlesen will.

Ich bin definitv kein Horror Fan. Ich schaue kein Walking Dead und lese auch kein Crossed, aber diese Serie hier fasziniert mich. Mit dem was in diesem Heft passiert kann ich gerade noch so leben, vor allem weil das wirklich verstörende nicht die Szene ist die auf den ersten Blick so wirkt, sondern eher das Ende und die Tatsache das man bis Ende Februar warten muss um zu sehen wie das nun wieder aufgelöst wird.

Das hier ist kein blutiges Spektakel wie Crossed, enthält aber so viel mehr verstörende Dinge die aber eben noch verständlich sind und nicht einfach abgehoben.

Moore at his Best.

The Ultimates #1 & #2

TheUltimatesDas Heft ist einzig und allein aufgrund einer Vorschau gekauft worden. Weder Autor Al Ewing noch Zeichner Kenneth Rocafort sind für mich eine absolute Kaufempfehlung, allerdings auch kein Hindernis. Was mich gereizt hat war zum Einen die Zusammenstellung der Helden. Bei Captain Marvel, Photon, Miss America, Blue Marvel und Black Panther sticht heraus das nur erster eine Weiße ist und dafür dann noch eine Frau. Miss America fand ich bei den Young Avengers schon immer witzig und von Blue Marvel hatte ich noch nicht so viel gelesen (muss ich nachholen) aber die Tatsache das er das „neue“ Marvel Universum erklärt hat für mich den Kauf besiegelt.

Das ich auch noch bei der Nummer 2 zugegriffen habe zeigt das ich nicht enttäuscht wurde. Rocafort schaft es die Weltraumaction mit Charakterisierung zu vereinen und auch komplexere pseudowissenschaftliche Vorgänge anschaulich darzustellen. Was ich allerdings jetzt vom neuen Status von Galactus halten soll weiß ich noch nicht, freue mich aber schon auf das 3. Heft.

Star Wars: Das Erwachen der Macht [SPOILER]

tfa_poster_wide_header-1536x864-959818851016So, nun habe ich den Film 2 mal gesehen und auch den Roman dazu gelesen. Zudem habe ich einiges an Kritiken gelesen die sich mit so allerlei Theorien beschäftigen die mal interessant und mal etwas dümmlich sind. Da ich nicht weis ob auch alle die hier lesen den Film schon gesehen haben, teile ich das mal auf. Wer also mehr lesen möchte klickt auf mehr. An die Facebook Lese die Bitte die Spoiler nicht in den FB Kommentaren zu posten.

weiterlesen…