Scheinbar hat Amazon einen neuen Trick gefunden wie sie noch mehr Bücher pro Tag versenden können, sie hängen einfach eine Stunde hinten dran, oder was kann es sonst für einen Grund haben das unsere Lieferung um 24:20 das Depot verlassen hat?
Kategorie: IT
Klaust Du noch oder Clipst Du schon?
4 Jahre alt ist es bereits doch jetzt erst bekommt das Programm von Tobit die Verbreitung die es verdient. ClipInc ermöglicht es 100enden Radiosender aufzuzeichnen und sich dann dort Songs direkt als MP3 zu speichern. Viele Sender bieten in ihrem Online Angebot automatisch sogenannte Streamtags an, womit die Songs dann automatisch aus der laufenden Sendung heraus markiert werden, so das man wirklich nur er drag and drop MP3s erstellen kann. Bei anderen Sendern (z.B. HR3) gibt es das leider noch nicht, so das man manuell noch den Song „herausschneiden“ muss.
Allerdings bietet Clipinc Zugriff auf so viele Sender das schon nach kurzer Zeit die Liste mit Songs auf über 1000 angewachsen ist und das viel größere Problem, das des Plattenplatzes wird.
All das ist vollkommen legal (die Radiaoanstallten haben ja GEMA Gebühr bezahlt) und somit eine hervoragende Alternative zu den illegalen Tauschbörsen.
Spam, Spam and Spam
Das mir per Mail Flaggenmasten, tolle Bürostühle, günstige Software und billige Medikamente die meiner Potenz auf die Sprünge helfen sollen angeboten werden kenne ich ja schon zur Genüge. Das tolle Frauen unbedingt MICH kennenlernen wollen ist, bzw. Mails mir das suggerieren, ist auch nichts neues. Der neuste Trend scheint aber zu sein interessante Schlagzeiten in den Betreff zu packen in der Hoffnung das so die Mail am Spamfilter vorbei kommt (was bei mir aber auch nichts hilft).
Ich habe mal meinen Filter druchstöbert und bin auf einige Highlights gestoßen die ich besonders kurios fand:
Video killed the Internetstar?
Irgendwie habe ich das Gefühl das Internet will jetzt unbedingt „erwachsen“ werden und so geht man nun her und veröffentlich alles nur noch in hübschen, bunten Videos Streams. Alles muss sich bewegen, tönen und vor allem durch Augen und Ohren im Gehirn des Zuschauers festsetzten nur summerweise geht damit für mich eine der wichtigsten Funktionen des Internets verloren: Suche und Verlinken. Jemand stellt mir ne Frage zu Age of Conan aber statt das ich einfach mal schnell googlen kann weis ich nur das ich das mal in einem Video gesehen habe. Bis ich das gefunden habe vergeht schon viel zu viel Zeit und das zu verlinken ist dann auch doof: „Schau mal hier bei 2:12 sagt….“
Mal schnell zwischen Frühstück und Zähneputzen schauen was es auf der NY Comicon neues gibt geht auch nicht weil dort ebenfalls alles in Videos versteckt ist. Zu allem Überfluss haben die dann auch noch Werbung davor.
Früher (also vor 2 Jahren) war halt doch alles besser. 😀
Lob an T-Mobile
Da wir Probleme mit einem Blackberry hatten musste ich die T-Mobile Hotline bemühen und war schon auf das Schlimmste gefasst. Man hört ja da so allerlei schlimme Sachen und so hatte ich nicht wirklich mit Unterstützung, geschweige denn mit einer Lösung meines Problems gerechnet. Aber ich wurde sehr angenehm überrascht. Ich hatte innerhalb 1 Minute einen kompetenten, hilfsbereiten und vor allem bemühten Techniker am Ohr. Obwohl die Lösung sich doch bis zum nächsten Tag hinzog, hatte ich nie das Gefühl alleine gelassen zu sein oder das man sich nicht riesig bemühte.
Also, Der Service von T-Mobile ist doch sehr viel besser als sein Ruf.
Die 7 schlimmsten IT Jobs
Beim Suchen nach etwas völlig anderem bin ich auf der hier gestossen:
Die 7 schlimmsten IT Jobs
Und ich decke dabei 7,6,5,4 und 2 ab muss mich ab und zu mit 1 beschäftigen und das einzige was ich nicht bin (Nr. 3) wird mir aber vorgeworfen. Schon lustig.
Was ist Google?
Bei dem Versuch eben etwas im Internet zu suchen musste ich erschreckt feststellen das dies nicht funktionierte. Die ersten Vermutungen einer lokalen Fehlfunktion oder eines Proxyproblemes erwiesen sich dann doch als falsch denn: Die Adresse www.google.de konnte nicht mehr aufgelöst werden und das scheinbar über einen größeren Bereich, zumindest innerhalb des Telekom Netzes.
Ein nslookup lieferte das hier:
gateway:~# nslookup www.google.de
Server: 194.25.2.132
Address: 194.25.2.132#53
Non-authoritative answer:
*** Can’t find www.google.de: No answer
Da scheint ja was faul zu sein bei der Telekom.
Keine Überwachung?
Heise meldet dass das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe einen Gesetztentwurf von NRW zur heimlichen Online-Durchsuchung abgelehnt hat.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/104125
Dies ist für mich ein eindeutiges Zeichen das unsere Demokratie doch noch funktioniert. Eine grundsätzliche Genehmigung potentiell jeden zu überwachen darf es in einem modernen Rechtsstaat einfach nicht geben. Natürlich gibt es durch Internet und andere moderne Kommunikationsmittel Gefahren die abgewedet werden müssen, aber dafür darf nicht die Freiheit der Bürger aufs Spiel gesetzt werden.
Das somit ein neues Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme etabliert wurde muss jeder Demokrat eigentlich nur begrüßen.
Breitband für Alle?
Das ist es was die Linke laut eines Berichts auf heise.de fordert. Ein weiterer Punkt der diese Partei in meinen Augen lächerlich macht. Hier scheint sich wirklich niemand über die technischen Probleme ernsthaft informiert zu haben. Ich kann durchaus verstehen das man das Internet als wichtiges Informationsmedium ansieht aber im Moment sind wir noch Jahre davon entfernt es mit Radio oder Zeitung gleich zu setzten, auf die jeder einen Anspruch haben sollte. Das zudem die Machbarkeit nach dem heuten Stand der Technik sehr fragwürdig ist, ist eine andere Sache.