James Bond: Vargr #6

017 James Bond Vargr #6Endlich erfahren wir was es mit den Namen „Vargr“ auf sich hat und das passend zum Ende der ersten Geschichte.

Alles in Allem ein James Bond Abenteuer wie es im Buche steht (höhö). Passender Abschluss mit eher typischen Bond Sachen, wobei es von Q weniger „Gadgets“ gibt als in den alten Geschichten. Warren Ellis liefert hier sehr solide Arbeit ab und irgendwie habe ich das Gefühl das er noch mehr vor hat. Ich werde auch in die nächste Geschichte rein schauen obwohl ich nie „der“ Bond Fan war.

Vom Zeichnerischen ist das ebenfalls erstklassig von Masters gelöst. Einige Sequenzen sind toll gestaltet so das man wirklich ein Actionfilm Gefühl bekommt. Das Ende war ein wenig unbefriedigend, wobei die Motivation des Schurken schon interessant war.

Captain America: Civil War

capcivilwarLeicht verspätet haben wir dann auch den neuen Captain America gesehen. Alles in Allem war er ein sehr guter Film, sicher mit einer der besten Marvel Filme überhaupt.

Über die Qualität der Tricktechnik muss man nicht mehr wirklich reden. Zu keiner Zeit hatte man das Gefühl dass es Tricks waren, alles wirkte echt, auch Sachen die mit einigem Nachdenken absurd waren (z.B. Uhr). Auch das 3D funktionierte, sogar bei mir der ich ja sonst Probleme damit habe. Es war unaufdringlich aber fassbar und hat für mich das Filmerlebnis zumindest nicht gestört wie das sonst schon mal der Fall ist.

Der Fokus lag klar auf Cap, Bucky und Tony wobei jede der anderen Figuren ihren Platz hatte und der Film trotzdem nicht überladen wirkte. Genau da konnte man ja die Befürchtung haben das die schiere Anzahl an Helden zu einem Problem werden würde. Hier haben die Russos ganze Arbeit geleistet.

Es gibt einige Abstriche die ich im vollständigen Artikel näher beschreibe, da hier einiges an Spoilern da mit drin sind.

weiterlesen…

Dr. Fate #11

015 Dr. Fate #11Nicht nur das Auftauschen von Cäsar erinnert stark an Asterix, auch die Zeichnungen und ein Teil der Story und Dialoge hätten so von René Goscinny und Albert Uderzo kommen können. Ob das Absicht ist kann ich nicht beurteilen, aber an einigen Stellen ist es schon arg offensichtlich.

Die Story an sich war durchaus okay, die Dialoge eher weniger und so langsam verleidet mir der immer mehr ins Cartoonhafte abdriftende Stil Liews das Heft immer mehr. In der nächsten Ausgabe soll nun endlich Kent Nelson in Erscheinung treten und da bleibt abzuwarten welcher das ist und was er mit Dr. Fate zu tun hat.

Astro City #34

014 Astro City #34Nachdem wir im letzten Heft schon den Oberbösewicht kennen gelernt haben dreht sich das hier „nur“ um das übliche „ich erzähle meinen Plan“, allerdings auf Busiek Niveau, was wie immer eine Stufe über allem Anderen ist.

Es macht alles Sinn und ist glaubwürdig. Es ist nicht dumm und platt was der Sammler da tut es ist mehr wie die Folge Big Bang Theory wo Sheldon seinen „Mint-in-Box“ Spock auspackt um damit zu spielen und es dann auch nicht für sich behalten kann. Alles was ab hier passiert ist stimmig in der Welt wo es passiert, man fühlt mit, auch mit den augenscheinlich „Bösen“.

Das Ende ist dann auch mir viel Herzschmerz aber auf eine gute Art und Weise. Das Brent Anderson hier ebenfalls wieder gute Arbeit leistet und zum ausgezeichneten Gesamteindruck beträgt sollte nicht unerwähnt bleiben.

Invincible Iron Man #8

013 Iron Man #8Das mir Deodatos Zeichnungen nicht wirklich gefallen hatte ich ja schon mal angemerkt. Nein, schlecht sind die nicht aber für meinen Gesckmack zu düster (was nicht nur am Coloristen, Frank Martin liegt) und zu „fein“. Ich kann es leider nicht besser ausdrücken, aber ich vermute mal es liegt daran das Deodate sich selbst tuscht bzw. an bestimmten Stellen halt nicht.

Die Story ist spannend und witzig, wobei mir Bendis Tony aktuell aber nicht so gut gefällt wie es z.B. bei Fraction der Fall war. Bei Fraction hatte man immer das Gefühl Tony weiß was er da tut. Selbst seine Reaktionen waren bei Fractionen irgendwie vorausgeplant. Bei Bendis wirkt Tony eben nicht wie jemand der alle Szenarien schon durchgespielt und zumindest einen Notfallplan in der Hinterhand hat. Bendis versucht meiner Meinung nach zustark Tony etwas entgegen zu werfen das er nicht kontrollieren kann. Das war schon bei Gillen so, aber selbst da gab es immer noch irgendwo die Idee das Tony am Ende doch derjenige ist der den besten Plan hat.

Avengers #8

012 Avengers #8Meine Befürchtung aus dem letzten Heft hat sich nur zum Teil bewahrheitet. Ja, es ist ein „echtes“ Crossover wo der Teil zwischen Avengers #7 und #8 in Uncanny Avengers weiter geht, aber man bekommt die wichtigsten Sachen auf den ersten Seite erklärt und so macht alles Sinn.

Das ist allerdings schon – neben dem Artwork – das Positive an diesem Heft. Ansonsten bekommen wir eher eine Uncanny Avengers Geschichte erzählt mit Deadpool als Fokus, neben der großen Prügelei. Hier hat sich Waid nicht mit Ruhm bekleckert, was wohl auch eher an der Tatsache lag das er ein Teamplayer ist und das Assault on Pleasant Hill Crossover unterstützen wollte.

James Bond: Vargr #5

011 James Bond Vargr #5Nachdem in Berlin nahezu alles schief gelaufen ist was schief laufen konnte und alles was James erreichen konnte mehr auf Zufall beruhte muss er nun wieder nach London zurück kehren und dort eine Spur zu verfolgen.

Das hier viel mehr James Bond und nur wenig irgend was abgefahrenes Ellis mäßiges. Das ist aber letztendlich gut eben weil es Bond ist. Klassischer Bond, mehr Connery und weniger Craig. Allerdings halten auch viele moderne Themen Einzug, nicht nur Technik sondern eben auch internationale Politik. Hinzu kommt das der klare Stil Masters perfekt zu diesem Bond passt.

A-Force #4

010 A-Force 4Das Team findet zusammen und einen Weg den Bösen zu besiegen – Standard Superhelden Kost. Was dieses Comics von anderen Absetzt ist – wie so oft – die Art wie alles dargestellt wird. Interaktionen und Charakterisierungen sind spannend und witzig, die Zeichnungen sind toll und auch das Ende ist ein Abschluss der trotzdem zum Weiterlesen anregt. Das Team aus Kelly Thomson, G. Willow Wilson und Jorge Molina leistet hervoragende Arbeit.

Iron Man Mark 45 SH Figuarts

IMMK4505Ich habe mir eine neue Deko für meinen Schreibtisch gegönnt. Diese Figur steckte mir schon länger in der Nase und bevor sie dann gar nicht mehr verfügbar ist habe ich jetzt dann doch zugeschlagen. Sie war zwar nicht ganz billig, ist aber so detailliert gearbeitet und hat so viele Bewegungsmöglichkeiten das es sich in meinen Augen gelohnt hat. Ich überlege sogar mir auch die Mark 46 aus dem neuen Film Captain America: Civil War zu kaufen.