Comics KW 23 & 24

Wieder 2 Wochen an Comics vom T3 gekommemn und wieder ist ein Iron Man von Fraction dabei. Diesmal fiel mir wegen des Endes es doch sehr schwer mich genau dafür als Comic der Woche zu entscheiden, aber genaueres dazu im vollständigen Artikel.


weiterlesen…

Flashpoint 1 & 2

Als ich zum ersten Mal von Flashpoint hörte konnte mich das nicht weniger interessieren. Ich war noch nie großer Fan von Flash, egal ob nun Jay Garrick, Barry Allen, Wally West oder Bart Allen schnell laufen konnte. Eine What If! Serie im DC Universum fand ich auch nicht sonderlich interessant und so fiel mir die Entscheidung Flashpoint aus dem Weg zu recht einfach. Bestätigt wurde ich dann als DC ankündigte das es ca. 20 Hefte pro Monat als Tie-Ins geben würde, zusätzlich zu den normalen Serien. Das war mit dann zu heftig.

Dann wurde der Relaunch angekündigt und die Tatsache das in Flashpoint erklärt wird wie das alles zusammenhängt und so entschied ich mich zumindest in die Hauptserie mal rein zu schauen.

Im vollständigen Artikel gibts dann einiges an Spoilern zum Heft 1 und 2.


weiterlesen…

Comics KW 22

Die scheinbar schlechte Ausbeute liegt an der Tatsache das ich sowohl Fear Itself (hier) als auch Flashpoint (demnächst in diesem Blog) getrennt bespreche. Von den übrigen Comics die das T3 geschickt hat ist S.H.I.E.L.D. mein Comic der Woche, obwohl diesmal die Entscheidung wirklich schwer fiel, da Halcyon wirklich ein würdiger Abschluss der Serie war.


weiterlesen…

Fear Itself 3

Fear Itself geht weiter und so langsam wird die Handlung auch weiter geführt. Es passieren Sachen die man zwar erwarten konnte aber die noch nicht auf zig Webseiten zu sehen waren. Das Event nimmt an Fahrt und an Qualität auf. Fraction erzählt hier seine Captain America / Thor Geschichte die das ganze Marvel Universum mitreißt und Stuart Immonens Zeichnungen sind wieder einmal genial. Vor allem aber wird die Bedrohung deutlicher und somit auch die potentiellen Auswirkungen auf das Marvel Universum.

Im vollständigen Artikel gibts dann einiges an Spoilern.


weiterlesen…

DC Relaunch digital

Der DC Relaunch im September hat in der Deutschen Comicfangemeinde für einiges an Aufregung gesorgt. Holzauge hat seinen Ausstiegspunkt gefunden, El Tofu ist primär verärgert weil er jetzt weder die reguläre Ausgabe 1000 eines Comics miterleben kann und das die bisher erzählten Geschichten ihre gültigkeit verlieren, auf Craytons Comic Blog ist man ob der Änderungen gespannt und im Paniniforum ist man unter Anderem darüber am diskutieren wie man am Besten die Altleser noch interessieren kann.

Bei all dem wird vergessen das DC den Relaunch nicht ohne Grund mit der zeitgleichen Erscheinung ALLER Comics im digitalen Format verbunden hat.Die Revolution besteht nicht im Relaunch ODER im zeitgleichen digitalen Erscheinen der Comics sondern in der Kombination von beidem.

DC hat erkannt das der Comicmarkt in einer Krise steckt und das mit herkömmlichen Mitteln kein Weg dort hinaus führt. Wo Marvel sich vom einem Comicverlag zu einer Multimedia Firma entwickelt, wo Comics nur noch dazu dienen die entsprechenden Charaktere zu behalten, versucht DC weiterhin mit seinem Kerngeschäft zu punkten, und dieses ins 21. Jahrhundert zu transferieren. Dafür wird ein ziemlich radikaler Schritt gegangen. IN einem Newsarama Artikel hat es Der Vorsitzende einer Comic Retailer Vereinigung recht gut getroffen:

„They’re trying to make the strongest first impression they can. This is, without a doubt, and incredibly bold and risky move,“ Field said. „They’re trying to get as many eyes on these new titles as they possible can, in the hopes of converting as many new eyes as possible to become new buyers.“

„DC versucht so viele Augen wie möglich auf diese neue Comics zu bekommen und dabei so viel wie möglich dieser Augen in neue Käufer zu konvertieren. “

Wir reden hier also von 2 Schritten:

1. möglichst viele Augen auf die Comics zu bekommen
Neue Nummer 1 Comics sind hier ein Anfang aber das alleine kann nicht den Schub bringen den DC braucht. John Jackson Miller hat auf seiner Webseite Comichron sehr schön dargelegt das eine Nummer 1 zwar einen Schub an neuen Lesern bringt, aber bei den niedrigeren Nummern auch der Schwund sehr viel größer ist als bei hohen Nummern. Die Kombination mit dem zeitgleichen digitalen Erscheinen und den damit Vorteilen (unbegrenzte Verfügbarkeit, Zugriffe von überall, kein Stauraum, keine Transportkosten, keine Vorbestellung durch den Comicshop nötig, Preisvorteil nach einem Monat) sorgt hier nochmal für eine große Zahl möglicher neuer Leser. Die Nachteile der digitalen Distribution werden primär nur von Altlesern und vor allem Sammeln wahr genommen, wobei letztere nur einen kleinen Teil der Käufer ausmachen.
All das hilft aber nur wenig wenn man das nicht auch bekannt macht. Bisher haben wir schon einige Zeitungsartikel gesehen und sogar CNN hat über den Relaunch berichtet. Ab August kann man dann sicher auch noch Anzeigen in diversen Magazinen sehen, wobei man sich dort wohl auf digitales Entertainment (PC Gamer, Wired u.s.w.) verstärken wird.

2. so viel wie mögliche dieser Augen in Käufer konvertieren
Das geht nicht indem man weiterhin die Comics produziert die man bisher produziert und das hat NICHTS mit der Qualität, sondern mit der Zugänglichkeit zu tun. Aktuelle Comics verlangen eine gewisse Vorkenntnis, die Bereitschaft sich diese Vorkenntnis anzueignen oder jemanden der einem diese Vorkenntnis, bzw. entsprechenden Enthusiasmus vermittelt. Bei DC ist dies etwas stärker ausgeprägt (Infinite Crisis ohne diese Faktoren zu lesen dürfte möglich sein, aber nur in den wenigsten Fällen dazu animieren sich weiterhin mit dem Hobby zu beschäftigen), aber auch Marvel ist davon nicht verschont (Wenn wir ehrlich sind war Siege mehr der Abschluss von Bendis Dark Avengers und weniger ein eigenständiges Event).
DC kann sich hier nicht auf ihrer Ecke der Nerd Kultur ausruhen, die von Comic Verlag zu Comic Verlag wandert oder statt eines Buches mal ein Comic liest, sie müssen auch hier ihren Horizont auf die Leute erweitern die sonst Filme und TV schauen und sonst ein Konsolenspiel spielen. Wenn sich jemand der den Green Lantern Film gesehen hat ein aktuelles GL Comic runter laden würde, wäre das für ihn eher abschreckend. Die Comics müssen so zugänglich sein das ich Lust auf das nächste bekomme, ohne das jemand neben mir steht und mir 2-3 Details erklärt.

Nein, DC wird sicher auch nicht alles auf Null drehen. Comics sind ein Medium das auch eine zum Teil lange Geschichte der Charaktere beinhaltet und daher wird das auch in den Neuen Nummer 1 Heften so sein. Batman und Superman werden schon länger aktiv sein und auch die Sidekicks wird es schon geben, aber man verjüngt alles ein wenig und entwirrt die Verbindungen die für zu viel Komplexität sorgen werden.

Das man damit Altleser verärgert ist sicher mit einkalkuliert worden. Aber Leute wie Holzauge, die sowieso nach einem Grund zum Aussteigen suchen wird man mit nicht halten können, und die Leute die wirklich so verärgert sind das sie aufhören, obwohl sie eigentlich gerne DC Comics lesen, sind doch sehr selten. Die Meisten werden sich jetzt beschweren, dann aber doch rein schauen und wieder einige Serien regelmäßig lesen, schlicht weil DC auch weiterhin Qualität abliefern wird.

Es bleibt abzuwarten ob DC hiermit wirklich den Erfolg hat wie sie sich den erhoffen. In meinen Augen kann man es ihnen nur wünschen, da nur so unser schönes Hobby (zumindest der amerikanische Zweig) gerettet werden kann.

Comics KW 21

Die nächste Lieferung ist vom T3 angekommen, wurde gelesen und für gut befunden. Matt Fraction ist mit der neuen Thor Serie immer noch gut bei der Sache.


weiterlesen…

DC Relaunch persönlich

Die sachliche Seite des DC Relaunches habe ich ja bereits behandelt aber wie wird sich das ganze auf mich und meine Lesegewohnheiten auswirken?

Meine erste Reaktion war vergleichbar mit der von Lorenz „Holzauge“ Müller: Endlich ein Grund komplett mit DC aufzuhören. Wie er verspürre auch ich eine gewisse Müdigkeit, allerdings ist dies aktuell mehr auf DC beschränkt, da die Marvel Comics mich (noch?) sehr fesseln. Ein kompletter Relaunch ist da natürlich ein guter Ausstiegspunkt, man muss sich keine Gedanken darum machen das man nicht doch vielleicht noch eine Serie voll bekommt.

Nach der ersten Aufregung und dem intensieveren Beschäftigen mit dem Thema hat sich das aber ins Gegenteil verkehrt. Ein Relaunch ist für mich doch ein neuer Einstiegpunkt. Neue Geschichten, neue Charaktere (wenn auch mit alten Namen) und ein neues Universum. Überraschung, Spannung und Entwicklungen die so nicht möglich gewesen wären. Die Möglichkeit ein DC Comic mit einem Charakter zu lesen, den ich sonst nicht lese, und das ohne die Wikipedia im Dauerzugriff haben zu müssen. Gail Simone, die neue Autorin von Firestorm hat das in ihre Kolumne hervorragend beschrieben: http://www.comicsalliance.com/2011/06/03/gail-simone-sorry-im-late/

Mittlerweile ist auch bei mir wieder die Vernunft eingekehrt und ich werde sicher nicht alle 52 Nummer 1 Hefte kaufen, aber das eine oder andere Heft wird sicher doch auf meiner Aboliste landen. Hier erstmal nur diejenigen die bisher bestätigt wurden.

Justice League
Wenn auch Geoff Johns in meinen Augen bei Green Lantern nachgelassen hat, ist er immer noch ein guter Autor und ich muss Jim Lee einfach die Chance geben mal wieder ein monatliches Heft für mich zu zeichnen 😉

The Fury of Firestorm
Ich lese von Gail Simone im Moment nur ihre Tweets, da mich weder die Secret Six noch die Birds of Prey interessieren. Dieses Comic hört sich jedoch zumindest ansatzweise interessant an und das ist dann doch mal ein Grund die gute Gail zu unterstützen.

Justice League International
Eigentlich hat mich die JLI nicht so wirklich interessiert, aber Booster fand ich schon witzig und das könnte interessant werden, besonders da Guy und Batman dabei sein.

Mister Terrific
Hier bin ich mir noch nichst sicher ob Michael Holt wirklich eine Serie alleine tragen kann, aber den Charakter mit all seinen Ecken und Kanten finde ich doch arg interessant.

Wonder Woman
Nachdem ich meinen letzten Versuch Wonder Woman zu lesen aufgrund des Wegangs von JMS leider abbrechen musste (einiges was Hester so schrieb konnte ich einfach nicht lesen) werde ich es jetzt nochmal versuchen. Brian Azzarello hat bei den Sachen die ich von ihm gelesen habe (z.B. Batman in Wednesday Comics) sehr gute Arbeit abgeliefert und Cliff Chiang schafft es Diana sexy wirken zu lassen ohne das sie wie ein „Babe“ wirkt.

The Savage Hawkman
Hier bin ich noch unentschlossen, aber der Ansatz mit dem Archäologen finde ich doch schon interessant.

Green Lantern
Hier werde ich erstmal in alle 4 Serien rein schauen. Die Red Lanterns interessieren mich zwar so eigentlich weniger, aber Ed Benes ist schonmal einen Blick wert.

Comics KW 19 & 20

Ich bin immer noch dabei meine Blogeinträge der gelesenen Comics nachzuholen. Hier mal wieder eine Lieferung einer Woche vom T3. Matt Fraction hat hier mit Iron Man wieder ein Meisterwerk abgeliefert das dann auch Comic der Woche geworden ist.


weiterlesen…

DC Reboot

Zur Zeit gibts ja ne Mini Serie Flashpoint in der Flash in ein alternatives Universum kommt wo seine Mutter nie ermordet wurde, er daher nie so auf die Arbeit fixiert war und daher auch nicht im Labor war als der Blitz einschlug. Da ist also jetzt alles sehr anders. Wonder Women und die Amazonen befinden sich im Krieg mit Aquaman und den Atlantanern, Superman wurde scheinbar von der Regierung gefunden und als Flash (der als einziger weis das das alles falsch ist) sich an Batman wendet und ihm sagt das er weiss das er Bruce Wayne ist, zieht dieser die Maske ab und erklärt das sein Sohn Bruce schon lange tot ist.

Flashpoint 5, das letzte Heft der Miniserie kommt am 31.8. raus und in ALLEN anderen Serien werden die aktuellen Geschichten bis dahin auch abgeschlossen sein. Es war klar das DC da was Größeres plant.

Was kommt ist ein kompletter Reset. Alles auf Anfang, alle Helden werden neu definiert und die Geschichten neu erzählt. Alles was bisher bei DC erschienen ist, ist zumindest so, nie passiert. Wie man auf dem Bild sehen kann wird man vieles so übernehmen wie man es kennt (Batman, Superman, Green Lantern) aber es wird auch Anpassungen geben (Wonder Women). Vor allem aber werden die Schreiber und Zeichner neu gemischt. Justice League of America wird von Geoff Johns und Jim Lee sein, was in meinen Augen keine gute Sache ist. Jim Lee hat sich in den letzten Jahren nie an eine Deadline halten können und so wird das erste Heft zwar noch pünktlich am 31.8. erscheinen, danach wird es aber sehr sicher zu Verschiebungen kommen und dann nimmt man doch wieder einen anderen Zeichner.

Die Vermutung das genau das kommt was die jetzt angekündigt haben war immer mal wieder da, aber das haben alle eigentlich als zu abgefahren angesehen. Zur Zeit laufen in den Serien einige sehr interessante Entwicklungen auch auf Charaktere bezogen die am September alle hinfällig sind. Brightest Day, die JSA in Monument Point, Alles was Morrison mit Batman gemacht hat, alles hinfällig, zumindest wenn man wirklich komplett bei 0 anfängt.

Das kann super werden oder gewaltig in die Hose gehen. Ein Problem bei DC war schon immer die zum Teil sehr undurchsichtigen Herkunftsgeschichten und Verwicklungen der einzelnen Figuren. Oftmals musste man die komplette Geschichte eines Helden kennen um zu verstehen was im aktuellen Heft gerade passierte. Aber gerade das machte für viele Leser auch den Reiz aus. Die Tiefe und lange Geschichte der Charaktere war etwas das es sonst nirgendwo gab, sozusagen sowas wie die „Daily Soaps“ nur halt mit bunten Kostümen und Superkräften.

Hier wird es viele alter Leser geben die sich „betrogen“ fühlen und komplett aufhören. Ich bezweifle aber das man hiermit viele neue Leser gewinnen wird. Aktuell mag das als großer Schritt erscheinen, aber letztendlich werden sich die ersten 2-3 Nummern noch besser verkaufen und dann wird zumindest die verkaufte Menge, wieder beim alten Stand sein. Auch mit einer solchen Aktion wird man keine Leser anlocken die vorher keine Comics gelesen haben, zumindest nicht in dem Masse wie es nötig wäre. Einige Leute werden abspringen weil sie sich betrogen fühlen andere werden hinzu kommen weil sie interessante Storys finden ohne sich mit einer konvoluten Geschichte befassen zu müssen, es wird sehr wahrscheinlich 1:1 aufgehen.

Was ich interessant finde ist die Tatsache das die Comics zeitgleich digital erscheinen werden. Comixology hat hier ja bereits einen de facto Standard geschaffen und DC nutzt die Partnerschaft um das logistische Problem zu bewältigen. Dies passt auch zu dem Retailer Partnerschip Programm was die vor kurzem gestartet wurde und es den „normalen“ Comicläden erlaubt auch von den digitalen Verkäufen zu profitieren. Weh tun wird es ihnen aber trotzdem. Hier bleibt abzuwarten wie sich das entwickeln wird. Verkaufszahlen werden ja im Moment primär von Diamond ermittelt, da sind aber die digitalen Verkäufe nicht drin. Für mich in Deutschland ist die Tatsache das man Comics sehr zeitnah bekommt sehr interessant zudem ist es preislich günstiger die digitalen Ausgaben zu kaufen, da ich hier keinen Transport bezahlen muss. Allerdings gibt es auch einige Punkte die gegen digital sprechen. Das Gefühl ein Comic in der Hand zu halten ist doch noch mal etwas anderes und auch die Frage was mit meinen gekauften Comics passiert wenn Comixology / DC den Server abschaltet ist nicht geklärt. Was ich mich auch frage ist wie DC das mit der Werbung handhabt, da die in den digitalen Comics ja komplett fehlt.

In Ruhe betrachtet ist dies nichts anderes als ein „normaler“ Marketingschachzug wie jeder andere auch und ich wage mal zu behaupten das auch diese „Änderung“ nicht dauerhaft bestehen wird. Es wird sich in ein, zwei Jahren als ein weiteres Universum im DC Multiversum heraus stellen und man wird die aktuellen Serien mit den aktuellen Nummern wieder aufgreifen, zum Teil sicher auch mit den aktuellen Autoren.

Fear Itself #2

Das zweite Heft von Fear Itself ist da und wieder einmal bespreche ich das in einem eigenen Blogeintrag. Soviel vorweg: Meine Erwartungen waren sehr hoch und wurden dadurch beim ersten Durchlesen natürlich nicht erfüllt. Das passiert aber wenn man eine 10 erwartet, aber nur eine 8 bekommt, aber ne 8 wars nach mehrmaligem Durchlesen dann doch geworden.

Fraction und Immonen konzentrieren sich darauf die Spannung aufzubauen und am Meisten Probleme macht wohl eher die Tatsache das die Träger der Hämmer schon vorher im Internet bekannt gegeben wurden.

Im vollständigen Artikel gibts dann einiges an Spoilern.


weiterlesen…