Hüttemi, dieges dieges Katt und Wachsensfrod

Das Kinder gerne Worte verballhornen oder erfinden war mir ja bewußt, das es aber so schwer ist herauszufinden was mein Kind mir denn nun wirklich sagen will, war mir neu.; aber nur solange bis Johanna mit diesen recht interessanten Wortschöpfungen unseren Alltag bereicherte. Da ich mal gespannt bin wer sich den Mist den ich hier verzapfe alles durchliest mache ich mal ein kleines Rätzel draus:

Was bedeuten diese Begriffe:
– Hüttemie (Tipp: Hanna schaut gerne Tom und das Erdbermarmeladenbrot mit Honig)
– dieges dieges Katt (Tipp: In der Werbepause aufgeschnappt)
– Wachsensfrod (Tipp: Sie springt dabei immer)

Material Girl

Johanna hat sich in den letzten Tagen ein sehr „materielles“ Verhalten angefangen. Wenn ich nach Hause komme ist ihre erste Frage: „Hast Du Brötchen mitgebracht?“ Ich mag ja zugeben das ich das ein wenig selbst zu verschulden habe, da ich des öfteren ein Brötchen mitbringe, aber so ganz witzig fand ich das nicht, besonders da sie immer reichlich verzweifelt ist wenn ich kein Brötchen mitbringe. Gestern habe ich dann mal die Probe gemacht und nachdem Hanna die Tüte mit den Brötchen glückseelig in den Armen hielt einfach gewunken und „Tschüss“ gesagt. Nachdem Hanna wie vom Donner gerührt stehen geblieben war und mich mit großen Augen anschaute hab ich dann nochmal „Ich geh‘ dann wieder gesagt.“
Scheinbar war der Papa doch wichtiger als die Brötchen weil Johanna dann wieder angestürmt kam und meinte „Papa soll nach Hause kommen!“

Zwei Seiten einer Medallie?

Es gibt zwei Amerikaner über die ich mich zur Zeit regelmäßig informiere weil ihr Beruf mit einem meiner Hobbies zu tun hat. Dies ist zum Einen Curt Schilling, Pitcher für die Red Sox und zum Anderen Steve Gerber, Comicschreiber und Autor der aktuellen Dr. Fate Serie die in Countdown to Mystery veröffentlicht wird. Beide scheinen mir von Ihren Äußerungen total unterschiedliche Personen zu sein aber von beiden denke ich das ich ihren Character mag. Was mich etwas verwirrt sind die Unterschiede in Glaubens- und Politikfragen.

Curt Schilling ist bekennender Christ und hält damit auch nicht hinterm Berg. Er betet for jedem Spiel und auch sein Blog hat immer mal wieder Einträge die in meinen Augen sein Christsein auch gut bezeugen. Allerdings ist er auch Anhänger der Republikaner und der Meinung das der „Krieg gegen den Terror“ das wichtigste ist was es zur Zeit zu bewältugen gibt. Er hat offen seine Unterstützung dem Republikanischen Präsidentschaftskanidaten John McCain zugesagt, der auf seiner Webseite doch recht eindeutig Stellung zum Thema Irak Krieg und der Sicherheit bezieht und damit in das selbe Horn bläßt wie auch Georg W. Bush, wenn auch auf nicht ganz so triviale Weise.

Steve Gerber ist eine Art Atheist, oder zumindest sicher kein Christ. Allerdings ist seine politische Einstellung sehr viel mehr nach meinem Geschmack. Er unterstützt die Demokraten (aber auch nicht ohne vorbehalt) und ist der Meinung das den Amerikanern Stück für Stück die Freiheit genommen wird die wirklich wichtig ist.

Mich jedenfalls überrascht es wie unterschiedlich Leute sein können die mich interessieren. Mich freut es zudem zu sehen das Amerikaner nicht immer einem vorgefertigten Muster entsprechen müssen.

Aufgenommen.

So, gestern war es soweit, ich bin nun offiziell und ganz richtig Gemeindemitglied in der FeG Herborn. Es ist schon seltsam wie schnell ich mich dort zu Hause fühle und wie auch die anderen Gemeindemitglieder dafür sorgen das dem so ist. Jetzt bleibt nur die Frage offen wie ich mitarbeiten kann, aber ich denke da wird der Gemeindeleitung schon was einfallen.

Entscheidung?

Uns ist in unserem Hauskreis neulich etwas sehr seltsammes aufgefallen: In der Landeskirche (hier konnten wir nur aus der Erfahrung mit der evangelischen Kirche sprechen) wird nie gelehrt oder gar erwähnt das man sich für den Glauben entscheiden muss. Man wird als Kind getauft, konfirmiert und ist somit einfach dabei, aber von einer Entscheidung FÜR den Glauben und FÜR Jesus ist nie die Rede.

Keine Ahnung wer nun letztendlich mein Blog liest aber mich würde dann doch mal interessieren wie andere Leute das empfinden, insbesondere Leute die mit dem Glauben NIX am Hut haben.

Zufall oder göttliche Fügung?

Also damit hätte ich wirklich nicht gerechnet. Als ich bei Ricoh aufgehört habe ging es mir nur darum die 4 Stunden Wegezeit pro Tag einzusparen. Ich war anonsten mit dem Job mehr als zufrieden und habe auch den Gerüchten das der Standort Frankfurt vielleicht nicht so sicher sein sollte, nie wirklich Glauben geschenkt. Und dann das hier.
War das nun ein großer Zufall der mir den neuen Job bei Ströher gerade rechtzeitig ermöglichte? Ich denke das Gott auch (oder vielleicht gerade) durch solche „kleinen“ Dinge seinen Einfluss zeigt.
An all die, die dies vielleicht lesen und sagen: „Ich habs Dir doch gesagt!“ kann ich nur sagen das ich es wirklich nicht geglaubt habe und auch jetzt noch etwas bestürzt über die Entwicklung bin.

Aufgenommen

FeG Herborn LogoSo, bin nun fast Gemeindemitglied in der Feg Herborn. Das ab sich mag zwar für mich (und hoffentlich auch für die Gemeine) schön und eine Bereicherung sein, was mir aber primär dabei aufgefallen ist, ist wie einfach das doch ist. Trotz aller Verzögerung die sich bei mir ergeben hat ist es alles in Allem doch ein „Klacks“, jetzt mal egal welche Gemeinde oder auch Glaubensrichtung man hier in Deutschland beitreten will. Dafür kann und sollte man einfach nur Dankbar sein.