Providence #9

010 Providence #9Robert Black hat sich ein wenig von dem Horror der letzten Hefte erholt und ist immer noch bestrebt Informationen für sein Buch zu sammeln. Er trifft hier auf Henry Annesley der die seltsamen Gegebenheiten die Black untersucht versucht mit Wissenschaft näher zu kommen und Howard Charles der ihm die alte Kirche zeigt wo sich früher die Stella Sapiente getroffen haben.

Und auch Lovecraft selbst trifft unser Protagonist wieder sowie seine Mutter die in einem Irrenhaus einsitzt. Der Horror hier ist ein wenig subtiler und ensteht nur durch das darstellen der seltsamen Geschöpfe die eben nicht alle sehen können. Nur Henry Annesley sieht sie mit einer Brille die von der Form her stark an die Comic-Panels erinnert die in der Serie durchweg benutzt werden und so darauf hindeuten das auch wir die die Geschöpfe eben durch diese Brille sehen.

Man erfährt einiges mehr über das die Geschuchte des Buches „Kitab“ oder „Halis Buch der Weisheit von den Sternen“, ein Analog zum Nekronomikon aus den Lovecraft Geschichten das bereits in Heft 6 ausführlich diskutiert wurden.

Jemand hat die Serie mal als „Slow-burn Horror“ bezeichnet und das trifft es sehr gut. Vor allem lebt es durch eine sehr detaillierte Arbeit von Alan Moore der akribisch Referenzen einbaut und auch das was gezeichnet wird im Detail beschreibt.

Dr. Strange #8

009 Dr. Strange #8In den letzten Heften wurde die hoffnungslose Lage in der sich Dr. Strange befindet eindrucksvoll durch Kämpfe und auch den Hintergrund der „Empirikul“ dargestellt doch hier treibt es Jason Aaron noch weiter und das auf subtile Art und Weise. Stephen und seine Verbündeten suchen nach den letzten Krümmeln Magie und diese Suche ist verzweifelt und die Ergebnisse zeigen sind eher mager.
Nebenbei erfährt man ein wenig mehr über die Magie im Marvel Universum und auch warum Strange sich mehr oder minder alleine mit dem Problem beschäftigt und nicht die Avengers oder z.B. Tony Stark mit einbezieht.

Viele der Zeichnungen sind voll von Details die durch Bachalos wilden Stil eine surreale Qualität annehmen die den zunehmenden Wahnsinn der Situation drastisch verdeutlicht.

Civil War II #0

008 Civil War II #0Das nächste große Marvel Events „Civil War II“ steht ins Haus und wird mit diesem Heft eingeleitet. Hier liegt der Fokus auf 4 Personen: She-Hulk die als Anwältin einen Angeklagten vertritt der als Superschurke einer Vorverurteilung unterworfen ist, Warmachine der ein interessantes Angebot vom Präsidenten bekommt, Captain Marvel die damit kämpft nicht genug zu tun und schließlich Ulysses der seine Kräfte bekommt.

Bendis und Coipel setzen hier bereits einen Höhepunkt obwohl das Event noch gar nicht richtig angefangen hat. Die Befürchtungen und Motive der Personen sind real, nicht nur um Sinne von verständlich im Zusammenhang des Marvel Universums sondern durchaus übertragbar auf die wirkliche Welt. Gerade die Vorverurteilung mit der She-Hulk zu kämpfen hat ist etwas das sich auch durch unser Leben zieht und die Frage ob das was man tut „genug“ ist trifft ebenso jeden der zumindest ansatzweise Verantwortung für ein Teil seiner Mitmenschen spürt.

Hierzu trägt eben nicht nur das bei was Bendis schreibt sondern auch wie Oliver Coipel die damit verbundenen Emotionen darstellt.

Großes Comicwerk das auf mehr hoffen lässt.

International Iron Man #3

007 Internation Iron Man #3Die Geschichte um Tony und seine alte Freundin wird immer interessanter. Was ist nur damals wirklich passiert? Was zeigen und Bendis und Maleev hier und was eben nicht?

Interessant in jedem Fall das Tony eben doch der schlauste ist was technische Spielereien angeht und er doch einen Plan bei allem hat … also der erwachsene Tony, bei dem jungen Tony bin ich mir da eben noch nicht ganz so sicher.

Wie immer ist alles technische nicht unbedingt ein Höhepunkt was Maleevs Zeichnungen angeht, aber das macht in dieser Geschichte nicht wirklich was aus, hier gehe es eher um Charaktermomente und die trifft er sehr gut.

Karnak #4

006 Karnak #4Jetzt wirds strange, mal wieder mir viel Kampfkunst und sehr seltsamen Dialogen. Selbst nach dem 2. Mal Lesen habe ich einen Teil nicht wirklich verstanden, Ellis versucht in meinen Augen schlauer zu sein als er ist, oder ich bin dümmer als ich dachte.

Vielleicht kann mir ja einer das mit dem Einzelnen Schatten und dem nie schliessenden Auge erklären.

Der Rest macht zum Glück auch für mich Sinn und bestätigt das was sich schon ankündigte: Die Entführung ist keine, der Junge ist gefährlicher als gedacht und seine Kräfte sind abgefahren. Das Artwork setzt sich fort und ist für die Serie extrem passend. Dass das Auge eben nicht nur wie ein Auge aussieht und durch die Monster mit den Nabelschnüren eine ganz andere Assoziation geschaffen wird ist sicher auch beabsichtigt.

Ich hoffe einfach mal das ich nicht zu viel verpasse dadurch das ich die eine Referenz nicht verstehe.

Archie #8

005 Archie #8Mit ein paar Tricks und vor allem einer unerwarteten Hilfe konnte Archie endlich dafür sorgen das Reggie aus dem Weg ist, jetzt gilt es nur noch Veronicas Vater davon zu überzeugen das er doch kein so übler Kerl ist. Das geht leider in die Hose, doch da Mr. Lodge die beiden unbedingt auseinander bringen will begeht er selbst einen Fehler.

Teeniedrama auf höchstem Niveau hervorragend in Szene gesetzt von Mark Waid und Veronica Fish!

Scarlet #9

004 Scartlet #9Mit Scarlet haben Brian Michael Bendis und Alex Maleev ein Meisterwerk der langsamen Eskalation geschaffen. Es geht hier nicht drum mit regelmäßigen Schockern den Leser bei der Stande zu halten sondern eher um die morbide Faszination zu beobachten, wie all das, was die Protagonistin aufgedeckt hat, sich selbst überrennt und dabei immer mehr Leute mit in den Strudel aus Gewalt und Verrat reißt. Hierbei wird die Gewalt aber nicht zelebriert sondern einfach als Fakt dargestellt inkl. der Reaktionen darauf.

Ich habe keine Ahnung wie das alles enden wird, aber bis hierhin war es ein wilder Ritt der eben extrem glaubwürdig ist und genau DAS ist das Erschreckende an der Serie!

Astro City 35

003 Astro City #35Wir bekommen nochmal kurz eine Einführung in die Geschichte von Jack-In-The-Box diesmal allerdings aus der Sicht des Enkels der Originals. Hier erfahren wir auch das nicht alle Helden in Kostümen erfolgreich sind und das manchmal auch ein Umweg zu Erfolgt führt.

Zeichner ist diesmal Ron Randell der das so gut macht, das mir ein Unterschied zunächst gar nicht aufgefallen ist. Das spricht entweder für die Qualität des Zeichners, oder aber für die Selektion von Kurt Busiek der auf Kontinuität seiner Hefte Wert legt.

Auch hier haben wir wieder einen Mehrteiler der mit einem Cliffhanger aufhört. Wie immer bei Busiek bin ich gespannt wie es weiter geht?

Dr. Fate #12

002 Dr. Fate #12Khalid hat in den ersten 11 Heften viel für die Menschheit getan, dummerweise hat sein Studium extrem darunter gelitten, also muss er sich nun für seine Fehlstunden verantworten. Natürlich geht das auch wieder schief, aber auf eine Art und Weise die es ihm erlaubt seine Kräfte erneut einzusetzen und diesmal für eine Sache die ihm auch noch persönlich nützt.

Neben der Lernkurve für den noch unerfahrenen Dr. Fate wird auch hier das nächste Heft vorbereitet was auf der letzten Seite ersichtlich wird.

Dummerweise sind Liews Zeichnungen mir immer noch nicht wirklich ans Herz gewachsen. Ich kann sie ertragen weil es Dr. Fate ist, aber erhoffe mir immer noch das ein eher traditioneller Zeichner das Heft übernimmt. Das ist wahrscheinlich Frevel, aber ich bin da doch recht einfach gestrickt.

Avengers #9

001 Avengers #9Nach dem Pleasant Hill Debakel sind die Avengers wieder zurück in ihrem Hangar sehr zum Leidwesen von Jarvis, der mit den doch recht bescheidenen Gegebenheiten nicht so wirklich zurecht kommt. Dann gibts auch noch ne Fehlfunktion bei Vision – eine Nachwirkung vom Kampf gegen Kang – und dann taucht auch noch eine neue Wasp auf, das ist dann selbst für den sonst so beherrschten Butler ein Problem.

Hier wird viel für die neue Story Line, wo es um Familie geht aufgebaut. Ich denke mal das Waid hier zweigleisig fährt, zum Einen eine neue Story um Sams Vater, zum Anderen das Treffen der beiden Wasps.

Mahmud Asrars Zeichnungen sind wieder auf hohem Niveau was sich besonders da zeigt wo die Mikro Zeitsprünge eine Rolle spielen.