Dr. Fate #8

011 Dr. Fate 8Endlich haben wir die Entstehungsgeschichte des neuen Dr. Fate hinter uns gelassen und Levitz kann sich frei entfalten. Aber ganz so einfach scheint das nicht zu sein weil es immer noch irgendwie darum geht das Khalid seinen Platz in der Welt findet. Nachdem in den ersten Heften sich alles um die ägyptische Mythologie drehte weiter er das nun auf das Christentum und den Islam aus. Zudem sucht unser junger Held Rat bei einem Philosophen. Das alles könnte sich tatsächlich in Richtung Theosophie entwickeln, was ja auch eher die Basis für den ursprünglichen Dr. Fate war. Storytechnisch also wirklich ein Schritt in die richtige Richtung.

Auch vom Künstlerischen her gefällt mir der Gastzeichner, Ibrahim Moustafa, sehr gut, sein etwas realistischer und nicht so stark übertriebener Stil sagen meinem Geschmack einfach besser zu.

Es bleibt abzuwarten wie sich die Serie entwickelt und ob Khalid Nassour das Zeug zu einem echten Dr. Fate hat. Trotz der richtigen Richtung die hier eingeschlagen wird bin ich da immer noch skeptisch.

Astro City #31

010 Astro City 31Astro City gibt es ja bereits seit 20 Jahren und da kommen doch einige Geschichten zusammen. Natürlich nicht so viele wie bei Marvel oder DC aber genug das Busiek auch hier Referenzen zu früheren Geschichten ziehen kann.
In der 26 ging es ja im Prinzip um das selbe Thema wie in der allerersten Ausgabe und auch dort spielte „Living Nightmare“ eine Rolle. Im aktuellen Heft erfahren wir nun endlich etwas mehr über diese Figur, ihre Geschichte un des werden auch Bezüge zu älteren Geschichten gemacht. Busiek zeigt, dass er eben nicht nur erstklassige kurze Geschichten schreiben kann, sondern auch hervorragend Verknüpfungen untereinander herstellt und so eine Welt erschafft die glaubwürdig ist, manchmal sogar glaubwürdiger als die von Marvel, auf der viele seiner Charaktere aufgebaut sind.
Jesus Merino übernimmt hier das Artwork und das sieht nochmal ein bisschen Besser aus als das letzt Heft. Merino hat Superman #1 vom DC Relaunch gezeichnet, ist also kein kleiner Name und ihn zu holen hat sich gelohnt. Sehr viele Details, was besonders zur Geltung kommt, da er sich auch selbst inkt.

Astro City bleibt jeden Monat ein Höhepunkt weil Busik es schafft eben nicht so zu schreiben das man die Geschichte erst nach 2 Jahren versteht, aber trotzdem auch immer wieder Querverweise einzubauen, die einen Dauerlese dann noch einen kleinen Bonus geben ohne dem Gelegenheitskäufer vor den Kopf zu stoßen.

Akte X – S10 E3

x-files-2015Endlich fangen die an sich nicht mehr Ernst zu nehmen. Die ersten beiden Folgen waren doch zu sehr auf „wir versuchen sowas wie die Realität rein zu bringen“ getrimmt, diese Folge aber war so abgefahren das man sich an „Jose Chung’s From Outer Space“ nd ähnliche Folgen erinnert fühlte. Die witzigen Dialoge zwischen Mulder und Scully, der total hanebüchene Plot und die Special Effects die mit voller Absicht daneben waren taten ihr übriges um wirklich wieder ein nostalgische X-Files Feeling aufkommen zu lassen. Die Hoffnung bleibt das es so weiter geht, also nicht zwangsweise so witzig, aber dennoch in der eher selbst ironischen Art die ja durchaus auch ernstere Folgen mit sich bringen kann.

Zudem habe ich mich langsam an die neue Stimme von Mulder gewöhnt und finde die gar nicht so unpassend.

Deadpool

Deadpool-poster-02Ich habe es tatsächlich geschafft am Sonntag in Deadpool zu gehen und es auch keine Minute bereut.

Es ist kranker Scheiß, aber auf einer so witzigen und selbst ironischen Ebene das es kein Wunder ist das der Film bereits jetzt erfolgreicher ist als jeder andere X-Men Film. Schon die Marvel Studio Filme nehmen sich ja nicht wirklich ernst sondern spielen der Idee das Superhelden ja schon ein wenig lächerlich sind. Deadpool treibt das ganze auf die Spitze ohne den letzten Schritt zu machen und selbst lächerlich zu werden. Hierbei hilft es natürlich auch das man zwischen Klamauk, exzessiver Gewalt, Sex, Horror und Romantik frei hin und her wechselt und man auch nie wirklich sicher sein kann was denn da gleich kommt.

Der Plot ist simpel – Superhelden-Standard – aber alles andere ist es eben nicht. Die Action ist „over-the-top“ und der Humor noch ne Stufe drüber. Bereits nach 2 Minuten liefen mir die Tränen die Backen herunter. Zudem wurden so viele „Easter-Eggs“ eingebaut das man sich den Film 10 mal anschauen kann ohne sie alle gesehen zu haben.

Dann haben wir da Schauspieler die Spass an der Arbeit haben. Bei Ryan Reynolds merkt das man besonders aber auch bei allen Anderen ist offensichtlich das dies mehr als nur ein Job war, sondern das da viel Herzblut mit rein geflossen ist.

Die obligatorische Szene am Schluss setzt dem ganzen dann noch die Krone auf. Hierfür sollte man sich dann aber auch mit Filmen gut auskennen die etwas älter sind.

S.H.I.E.L.D. #1

009 Shield001Coulson und Consorten haben ja schon vor längerem Einzug in der Marvel Comic Universum gefunden und ich habe den Neustart im All-New All-Different Universum sowie die Tatsache das mich schon mal interessiert wie Marc Guggenheim so schreibt ausgenutzt und in die Nummer #1 rein geschaut. Das es unter Anderem um eine entwendete Iron Man Rüstung geht und daher Tony mit dabei ist hat natürlich auch geholfen.

Die Zeichnungen von German Peralta sind okay … gerade so. Wir reden hier von einem Niveau das meiner Meinung nach unter dem liegt was Tommy Wagner bei The Changer abliefert und das bei einem Heft das die 100fache Auflage hat oder so. Die Geschichte hat dann auch nur bedingt mit Tony zu tun und erinnert dann doch mehr an „Turm zu Babel“ von DC. Positiv bleiben nur ein paar Gags in Erinnerung und die Erwähnung von Tony als US Verteidigungsminister vor ein paar Jahren, zu wenig um die Serie dauerhaft zu lesen.

All-New All-Different Avengers #3

008 Avengers3Wo andere Autoren 5 oder Mehr Hefte brauchen um ihre ersten Schritte mit einem neuen Helden oder einem neuen Team zu gehen schafft Waid das in 3. Ja, dafür ist es auch nicht so komplex, aber trotzdem schafft es Waid einige Highlights zu setzen die für die Zukunft einiges erhoffen lassen. Was man aber schon merkt ist die Tatsache das Waid auch gerade Archie schreibt, es kommt doch viel Beziehungskram vor.

Hier gilt dennoch das selbe was ich schon über den Abschluss des ersten Storybogens bei Iron Man geschrieben habe: Es wird viel angedeutet, aber auch viel offen gelassen.

Zu Adam Kubert muss man ja nicht mehr viel schreiben, seine Arbeit ist ja mittlerweile zu einem Standard geworden.

Meine Comichistorie: Teil 3 X-Men

Uncanny_X-Men_Vol_1_237Ist es tatsächlich schon fast 7 Jahre her seit ich berichtet habe wie ich zum Comic Lesen gekommen bin? Erschreckend. Die ersten beiden Teile bezogen sich ja auf Comics die auf Deutsch verfügbar waren, für englisch hielt ich meine Sprachkenntnis für zu schlecht.

Dann, eines Tages, fiel mir im Bahnhof in Giessen zufällig das obige Comic in die Hand. Das Cover sprach mich irgendwie sofort an und die X-Men kannte ich noch als Gruppe-X von alten Condor Taschenbüchern. Was mir beim Durchblättern auffiel war, das der Text enger geschrieben war als in den deutschen Superhelden-Comics die ich kannte und das alles damals etwas erwachsener auf mich wirkte. Also nahm ich das Heft mal mit.

weiterlesen…

Archie #5

007 archie5Jughead versucht Archie vor dem größten Fehler seines Lebens zu bewahlen (so sieht er das jedenfalls) und greift dazu zunächst auf die Hilfe von Betty zurück. Die wenden sich dann noch an den „Bösen“ von Riverdale, Reggie Mantle, der vor der Ankunft von Archies neuer Flamme Veronica der reichste Schnösel in Riverdale war.

Ja, alles arg teeniemäßig verwickelt und schnulzig, aber sehr witzig geschrieben. Mark Waid blüht hier richtig auf, nutzt das durchbrechen der vierten Wand geschickt und nicht zu übertrieben und lässt uns an eher typischen Teenie Problemen teilhaben. Leider zeichnet nicht mehr Fiona Staples sondern Veronica Fish. Es ist wirklich nur eine winzige Verschlechterung, kaum merkbar, aber Staples hat mir doch einen kleinen Tick besser gefallen. Etwas runder und harmonischer in meinen Augen. Fish ist aber deutlich Wu vorzuziehen, die ja das letzte Heft gezeichnet hat. Ich denke aber wenn ich Staples haben will muss ich Saga weiter lesen.

Die Erkenntnis die Betty am Ende des Heftes hat ist interessant und wirft einen neuen Blick auf die sich anbahnende Dreiecksbeziehung zwischen ihr, Archie und Veronica.

Akte X – S10 E2

x-files-2015Die zweite Folge der neuen Akte X Staffel war – wie zu erwarten – eher eine „Monster of the Week“ Folge, wobei es sich nicht um ein echtes „Monster“ drehte.
Wie leider ebenfalls zu erwarten spiele auch das allgemeine Verschwörungstheoriezeugs eine Rolle, glücklicherweise aber nur im Hintergrund. Für den Nostalgiefaktor kann man sich das anschauen (wenn auch die andere Stimme von Mulder immer noch ein wenig stört), aber vom Plot her und auch zum Teil der Umsetzung sind doch Schwächen vorhanden.

weiterlesen…

X-Wing: Das Erwachen der Macht Grundspiel

XW001Ich konnte nicht widerstehen und habe mir vom X-Wing Miniaturenspiel das neue Grundset gekauft das die Raumschiffe aus „Das Erwachen der Macht“ enthält. Zudem gibt es einige Regelfeinheiten die geklärt wurden sowie ein neues Damagedeck das für Turnierspiele jetzt wohl vorgeschrieben ist. Das alles obwohl ich ja schon das alte Grundset und einige Schiffe habe, aber selbst vom Preis- / Leistungsverhältnis war das ein Schnäppchen. Ein Schiff kostet im Normalfall mindestens 10 Euro und bei Alternat gabs das Set für 27,99.

Mehr (vor allem Bilder) gibts im vollständigen Artikel.

weiterlesen…