Ultimates #7

005 Ultimates #7Da isses auf dem Cover: Thanos, wohl derjenige der im Marvel Universum als einer der mächtigsten der Oberschurken gilt. Das Comic selbst dreht sich aber um einige Dinge mehr die schon von den Civil War II hin arbeiten. Darf die Menschheit mit „Cosmis Cubes“ rumspielen?

Dann ist da noch Conner Sims der sich anhört als würde er von Comicpanels und Autoren und Zeichnern sprechen. Zudem erscheint dann noch etwas im Hintergrund das an „The Void“ erinnert. Spielt etwa Sentry demnächst hier auch eine Rolle?

Al Ewing und Kenneth Rocafort liefern in jedem Fall spannende Unterhaltung ab die so ne Mischung aus Avengers und Fantastic Four ist, mit einem Hauch an Metafiktion.

Invincible Iron Man #9

004 Invincible Iron Man #9Endlich! Das ist eher der Tony den ich kenne, der eben doch irgendwo einen Plan in der Hinterhand hat. Es geht eben nicht immer drum das er ALLES kontrolliert aber er sollte schon diverse Möglichkeiten einplanen und eben das wird hier offensichtlich.

Noch immer fragt man sich aber wer genau hinter allem steckt, aber die Story ist durchaus interessant. Auch die Rolle die Doom spielt ist noch sehr fragwürdig, aber da Reed Richards aktuell nicht verfügbar ist braucht man wohl eine komplett neuen Platz für den ehemaligen Superschurken. Dann noch die neue, junge Heldin (?) die man auch auf dem Cover sieht und von der man aktuell noch nicht mal ansatzweise die Rolle versteht. Brian Michael Bendis schreibt durchs einen sehr interessanten Tony Stark mit neuem Umfeld.

Deodato gefällt mir allerdings immer noch nicht, zu „grim and gritty“.

Poe Dameraon #2

003 Poe Dameron #2Das große Problem bei den Star Wars Comics war immer einen adäquaten Bösewicht zu finden. Die primären Schurken aus den Filmen waren mehr oder weniger Tabu weil man die ja noch brauchte und dann musst man irgendwie jemanden finden der nicht zu flach war und eine Bedrohung darstellte aber auch nicht so wichtig das man sich nicht fragte warum er in den Filmen nicht auftauchte.

Mit Agent Terex ist das nach meinem Gefühl gelungen weil das Katz und Maus Spiel das er und Poe spielen macht Freude zu lesen. Zudem schafft Charles Soule es tatsächlich sowohl den Charm der alten Marvel Star Wars einzufangen mit einigen eher Fantasy Elementen als auch die Galaxie aus „Das Erwachen der Macht“ einzubinden.

Mit Phil Noto hat man zudem einen Zeichner gefunden der sowohl Personen so darstellen kann das man sie sofort wieder erkennt als auch Raumschiffe und Raumkämpfe sehr „realitätsnah“ zu zeichnen. Eine Befürchtung zu der Serie habe ich: Das die nicht lange laufen kann, da sie zeitlich recht nah an „Das Erwachen der Macht“ spielt.

Sam Wilson – Captain America #9

002 Sam Wilson Captain America #9Die Pleasant Hill Sache ist rum, aber Sam kämpft noch mit den Auswirkungen und der Frage wie man mit sowas umgehen soll. Sollen die Verantwortlichen (in diesem Fall primär Maria Hill) zur Rechenschaft gezogen werden auch wenn das bedeutet das die Allgemeinheit Schaden nimmt? Was ist wichtiger, Gerechtigkeit oder das Wohl der Allgemeinheit und wie geht man vor wenn beides sich irgendwie ausschließt?

Interessantes Heft das auch die Frage nach den 2 Caps beantwortet oder es zumindest versucht. Nick Spencer ist auf einem guten Weg, auch wenn man im Nachhinein das betrachtet was er in der anderen Cap Serie getan hat.

Die Zeichnungen von Angel Unzueta sind nicht ganz auf dem Niveau von Paul Renaud, aber durchaus okay. Hier hoffe ich zum Einen auf einen gewissen Gewöhnungsfaktor zum Anderen darauf das der Zeichner sich auch noch entwickeln kann.

Steve Rogers – Captain America #1

001 Steve Rogers Captain America #1Ich finde es erschreckend wie Leute die das erste Kapitel einer Geschichte nur durch die Medien kennen meinen sie wüssten was da geschrieben wurde und sich dann über alle Gebühr aufregen. Das dies selbst Autoren tun ist nochmal eine Stufe erschreckender.

Da ich aber keine Medienseite bin und mich irgendwie noch an meine eigenen Regeln halten möchte gibt es Details (mit Spoiler) nur im vollständigen Artikel.

Hier vorab die Angabe das dieses Heft durchaus interessant ist. Nick Spencer wirft – wie wir das von im kennen – sehr viel politische Ansichten in seine Geschichte und die halt auch nicht unbedingt einseitig oder leicht zu verdauen, aber an einigen Stellen durchaus witzig, besonders für jemand der in Deutschland mit den Vollhonks der AfD konfrontiert ist.

Jesus Saiz zeichnet dazu noch genial, actionreich und stimmungsvoll was insgesamt ein gutes Heft ergibt.

Doch nun zum eigentlichen Dilemma:
weiterlesen…

Scarlet #8

027 Scarlet #8Scarlet ist zurück! Der Kampf gegen Korruption geht weiter und es eskaliert immer mehr. Bendis greift Kleinigkeiten von schrecklichen Dingen auf die tatsächlich passiert sind und bastelt die zu einem bedrohlichen Ganzen zusammen. Das hier ist kein imaginäres Szenario das total unwahrscheinlich ist und nur zu Zweck dieser Story Sinn ergibt, es ist ein Zusammentreffen von Ungerechtigkeiten die unterschiedlichen Menschen tatsächlich passiert sind und ein Aufbegehren dagegen.

Natürlich spielt es auch eine Rolle das Maleev das ganze auf eine Einzigartige Art und Weise realistisch wirken lässt. Das hat nichts mit Photorealismus zu tun der hier vollkommen fehl am Platze wär, sondern mit Blickwinkeln, Reaktionen, Erzählgeschwindigkeit, Details … also alles Dinge die zuammen einen hervorragenden Comiczeichner ausmachen.

Das Ganze zusammen ergibt eine Geschichte die ich eigentlich nicht lesen will, die aber auf eine Art fasziniert die schwer zu beschreiben ist.

Contest of Champions #8

026 Contest of Champions #8Die Ultimates müssen sich Maestro und dem Venom / Void Symbioten stellen und es kommt zu einer großen Prügelei in dessen Folge dann aber doch irgendwie nur wenig passiert.

So langsam verkommt die Serie doch zu einer primären Prügelorgie. Das nächste Heft könnte vielleicht noch interessant sein weil da neue „Teilnehmer“ ankommen die ich durchaus interessant finde.

DC Universe Rebirth #1

DC Universe Rebirth 1Da isses, das Heft was im Vorfeld für einige Kontroversen gesorgt hat. Es soll neue Hoffnung in das DC Universum bringen und die Verkäufe von DC ankurbeln, also nicht dieses Eine Heft aber eben das was es repräsentiert.

So ganz ohne Spoiler kann ich sagen das mir das Heft an sich gefallen hat. Story sowie Zeichnungen sind mehr als nur nett und das was angedeutet wird gefällt mir ebenso. Was mich immer noch stört ist die Metaebene die ich hier schon mal angesprochen hatte. Mehr (vor allem Spoiler) gibt es im vollständigen Artikel.

weiterlesen…

ComiXology Unlimited

ComiXologyUnlimitedGestern hat ComiXology einen neuen Dienst angekündigt. Er nennt sich ComiXology Unlimited und verspricht den Zugriff auf „tausende“ Comics für eine monatliche Gebühr von 5,99 $. Was sich wie ein super Schnäppchen anhört hat leider eine Menge Haken. Ich habe mir das mal angeschaut soweit möglich und gehe ein wenig auf die Details ein:

Nur in den USA
Vorerst ist der Dienst nur in den USA verfügbar. Wer jetzt denkt er könne das System mit Proxies austricksen ist leider auf dem Holzweg. ComiXology arbeitet schon länger mit der Prüfung der Zahlweise. Wenn das Geld für den Dienst nicht aus den USA kommt kann man den auch gar nicht abonnieren. ComiXology hat angekündigt das man den Dienst auch bald in anderen Ländern anbieten möchte aber wann das soweit ist kann keiner sagen.

Marvel und DC fehlen
Marvel hat einen eigenen Unlimited Dienst und möchte sich für den natürlich keine Konkurrenz vor die Nase setzen lassen. Warum DC da nicht mit macht ist mir allerdings ein Rätzel. Für die könnte ein Unlimited Dienst wie er hier angeboten wird durchaus interessant sein.

Kleine Auswahl
Von den Verlagen die mitmachen ist nur eine sehr kleiner Auswahl an Heften dabei. Zum Beispielt geht es bei Saga nur bis zur Nummer 6 und auch diverse Vailant Titel werden nur angeteased. Natürlich kommen dann bei einigen Verlagen und ein paar Serien pro Verlag „tausende“ Hefte zusammen, aber eben keine aktuellen und keine längeren Serien.

Fazit
David Steinberger hat auf CBR Stellung zum neuen Dienst bezogen und auch erklärt welche Idee hinter dem ganzen steckt.Es geht eben nicht drum eine kostengünstige Alternative zum normalen Comic-Konsum anzubieten sondern darum interessierten Kunden die Möglichkeit zu geben etwas anzutesten was sie vielleicht sonst ignoriert hätten. Man darf nicht vergessen das 5,99 der Preis für 2 reguläre Hefte ist und man dafür nun wirklich nicht erwarten kann die neusten Image, Dark Horse und Vailant Titel zu bekommen, oder auch nur die Kompletten Titel mit 6 Monaten Verzögerung.

Für mich ist das uninteressant, auch wenn es in Deutschland verfügbar sein sollte da ich noch nicht mal mit den kostenlosen Leseproben hinterher komme.

Dan Cooper Gesamtausgabe #1

IMG_3521Neben Michel Vaillant gab es noch einen großen Helden wegen dem ich früher sehnsüchtig auf das neue Zack gewartet habe: der kanadische Pilot Dan Cooper. Als Junge haben wich die Geschichten um Piloten, Flugzeuge und Abenteuer fasziniert und hier dann besonders die Realitätsnähe. Ich habe Kampfjets aus Lego und später sogar als Papierflieger nachgebaut und selbst einige Plastikmodelle mussten angeschafft werden obwohl das Zusammenkleben und vor allem das Bemalen so gar nicht meins war.

Bereits 2008 sollte eine Gesamtausgabe bei Epsilon erscheinen, wovon als erstes aber nur der Band 3 erschien und das auch erst im Januar 2013. Daher hatte ich zwischenzeitlich überlegt mir die einzelnen Hefte nachzubestellen weil meine bei einer Aufräumaktion abhanden gekommen waren, aber da komplett zu werden wäre eine Mammutaufgabe geworden und auch nicht billig. Daher habe ich das dann gelassen.

Als dann Splitter die Veröffentlichung einer Gesamtausgabe ankündigte konnte ich nicht glücklicher sein. Splitter ist nun mal größer und damit auch zuverlässiger als Epsilon.

Und nun ist der erste Band da und das Warten hat sich gelohnt!

weiterlesen…