Justice Society of America #36

Um eins klar zu stellen: Nationalsozialismus in jeder Form ist verabscheuenswert. Ich finde es gut das man sich hierzulande der Gefahren bewußt ist und kontrollierend einschreitet. Was ich nicht gut finde, ist die Tatsache das dies oftmals unqualifiziert, ungeprüft und unbegründet geschieht. Das heutzutage Comics die ein Hakenkreuz auf dem Cover haben einfach nicht nach Deutschland geliefert werden halte ich für ein Unding.

Vor 15 Jahren wurde ein Razzia gegen einen kleinen Comicverlag unternommen weil dieser ein Comic eines jüdischen Autors, das eine Allegorie zum 3. Reich mit Tieren darstellt, auf deutsch veröffentlichte. Die Schizophrenie der Situation kennt hier keine Grenzen. Man stelle sich vor das ein jüdischer Autor, dessen Eltern ein KZ überlebten aber zusehen mussten wie ihr erster Sohn und viel Freunde ermordet wurden, diesen Hintergrund aufarbeitet, dafür auch noch einen Pulitzerpreis bekommt und in Deutschland dann gegen diese Aufarbeitung eine Razzia durchgeführt wird. Das wirklich schlimme daran ist die Tatsache, das niemand der Verantwortlichen den Mut hatte einen Fehler einzugestehen, da nach einer Verhandlung die 5 Jahre dauerte nur ein Vergleich statt fand und der Comicverlag 15.000 DM zahlen musste. Mehr dazu z.B. bei Heise. Man sollte meinen das man nach 15 Jahren doch ein wenig Vernunft angenommen hätte, aber die Sittenwächter sind auch hier oftmals blind was sinnvolle Lösungen angeht.

Doch nun zum eigentlichen Comic: Nach dem eher mittelmäßigem Strang mit Mordru verspricht diese Geschichte hier interessanter zu werden, da Willingham sich entschieden hat aus einer anderen Perspektive zu erzählen. Es beginnt damit, das die Helden der JSA verloren haben. Wo sonst eigentlich immer klar ist, dass das Gute letztendlich obsiegt (und das auch hier, trotz allem wieder der Fall sein dürfte), dreht er hier den Spieß um. Das Comic beginnt in einer Zukunft die scheinbar von Nazis beherrscht wird und dementsprechend heißt die Geschichte auch Vaterland.

Es wird sicher interessant zu sehen sein wie und warum die Geschichte nicht so verlaufen wird wie dargestellt. Willingham greift einiges an Hinweisen auf die er bereits gestreut hat (z.B. die „Superkraft“ von Wildcat) und so langsam bekommt er auch die Charakterisierung besser hin.

7/10

Comics KW 6, 7 & 8

Zunächst wars nur ne kleine Lieferung wo sich das Porto nicht lohnte und dann hat die Post Mist gebaut, so dass eine Lieferung einmal zurück ging. Daher erst jetzt die geballte Ladung vom T3. Übrigens haben die jetzt auch ein Blog mit Rezensionen, Tipps und Terminen.

Groo: The Hogs of Horder #3
HELLBLAZER #264
BATMAN AND ROBIN #8
BATMAN AND ROBIN #9
THE FLASH: REBIRTH #6
JSA ALL-STARS #3
POWER GIRL #9
JUSTICE LEAGUE OF AMERICA #42
BLACKEST NIGHT: JSA #3
GREEN LANTERN CORPS #45
GREEN LANTERN #51
BLACKEST NIGHT #7
RON MAN: I AM IRON MAN! # 2
IRON MAN VS. WHIPLASH # 4
NEW AVENGERS # 62
DARK AVENGERS # 14

weiterlesen…

Comics KW 5

Wie bereits letzte Woche angedeutet habe ich auf die Comics diese Woche gespannt gewartet. Sowohl Siege #2 als auch Invincible Iron Man haben mich mit ihren Vorschauen sehr neugierig gemacht.
Insgesamt waren es diesmal folgende Hefte vom T3:

Conan the Cimmerian #18
JUSTICE SOCIETY OF AMERICA ANNUAL #2
INDOMITABLE IRON MAN BLACK AND WHITE # 1
SIEGE: EMBEDDED # 2
INVINCIBLE IRON MAN # 23
SIEGE # 2

weiterlesen…

iPad

Am 27. Januar war es soweit. Für eine Vielzahl an Apple Fans und Technofans ging eine lange Wartezeit zuende und es wurde das iPad von Steve Jobs persönlich vorgestellt. Es soll ein Gerät werden das eine neue Kategorie zwischen Smartphone und Notebook eröffnet.

Für alle die es nicht wissen, muss gesagt werden, dass ich kein Apple Fan bin. Im Gegenteil, ich habe weder den Macs in all ihren Formen noch dem iPhone sonderlich viel abgewinnen können. Für mich war und ist OS X schwerer zu bedienen als Windows und was ein iPhone kann kann auch ein Android Phone. Daher habe ich die Präsentation auch nicht mit Spannung erwartet sondern mich erst im Nachhinein ein wenig – und dann doch mehr – informiert.

Mittlerweile hatte ich Zeit über die Möglichkeiten und auch Schwächen des iPads nachzudenken, mich zu informieren und alles gegeneinander abzuwägen. Das hat meine Meinung in einigen Dingen doch stark geändert. Im vollständigen Artikel erkläre ich auch warum.

weiterlesen…

Comics KW 4

Diese Woche wurde ich ein wenig überrumpelt. Zum einen war es recht viel an Comics, wobei es zur Zeit absehbar ist, dass es am April wieder weniger wird, zum Anderen haben die Previews von Siege #2 und Invincible Iron Man #23 mich so gespannt gemacht, das ich fast schon ein wenig enttäuscht war. Diese Woche waren es also für mich:

IRON MAN: I AM IRON MAN! # 1
IRON MAN VS. WHIPLASH # 3
NEW AVENGERS # 61
CAPTAIN AMERICA: REBORN # 6
BATMAN AND ROBIN #7
JUSTICE LEAGUE OF AMERICA #41
JUSTICE LEAGUE: CRY FOR JUSTICE #6
BLACKEST NIGHT: JSA #2
GREEN LANTERN #50
JUSTICE SOCIETY OF AMERICA #35

weiterlesen…

Michel Vaillant: Aufstand der Champions

Dieses Comics war einfach ein Muss. Wie ich bereits in diesem oder jenem Blogeintrag vermerkte war Michel Vaillant mit der erste „Comicheld“ dem ich begegnet bin. Eigentlich bin ich mitten in die Geschichte „Die Jungen Wölfe“ eingestiegen aber die erste Reihe dich ich komplett verfolgt habe war eben die Storyline „Aufstand der Champions“. Die Detailtreue mit der Jean Graton schon damals die Formel 1 Boliden zeichnete hat mich beeindruckt, ebenso wie die Spannung die er aufbauen konnte.

Heutzutage wirkt es zwar alles etwas einfach und konstruiert, dafür erinnert es aber auch noch an eine Zeit in der Formel 1 wo es auf das Könne auf der Strecke ankam und nicht auf die Taktik in der Box. Gewonnen hat der bessere Fahrer und nicht derjenige der den besten Reifendeal aushandeln konnte. Man sah noch Überholmanöver auf der Strecke und nicht nur in der Boxengasse und vor allem: Die Fahrzeuge sahen noch alle unterschiedlich aus. Ein bulliger Sechsrad-Tyrell und ein rudlicher Ferrari waren sofort zu erkennen, nicht wie heute wo sich jedes Fahrzeug von der Silouette her ähnelt und man sie wahrscheinlich nicht auseinander halten könnte wenn sie alle die selbe Lackierung hätten.

Was das Comic zudem noch interessant und spannend machte, war die Tatsache, dass man eine komplette Weltmeisterschaft miterleben durfte. Jedes Rennen wurde kurz kommentiert und man sah das Ergebnis anhand der Punkte. Da konnte man auch mal darüber hinweg sehen das Vaillant 4 Wagen ins Rennen schickte was damals wie heute nicht wirklich praktikabel war. Durch dieses Comic habe ich Lust bekommen mir auch die anderen Bände die mir noch fehlen zu bestellen…

Comics KW 2 & 3

So, mal wieder zwei Wochen zusammengekommen und diesmal war eine große Enttäuschung, aber auch zwei absolute Höhepunkte dabei. Trotz das ein Comicshop in Wiesbaden jetzt Radiowerbung macht, bleibe ich natürlich dem T3 treu, die mich immer sehr zeitnah beliefern und auch Sonderwünsche gerne erfüllen.

Conan the Cimmerian: The Weight of the Crown
HELLBLAZER #263
THE PHANTOM STRANGER #42
POWER GIRL #8
STARMAN #81
GREEN LANTERN CORPS #44
Strange #3
DARK AVENGERS # 13
INVINCIBLE IRON MAN # 22

weiterlesen…

Starman Omnibus 2

Eins der Geschenke die ich zu Weihnachten bekam war der Starman Omnibus 2. Hier wird sehr viel mehr offensichtlich worüber James Robinson schreibt. Es ist nicht – wie man vielleicht annehmen könnte – der Protagonist Jack Knight der im Zentrum dieser Geschichte steht, obwohl er sich selbst als Person weiter entwickelt und auch als Charakter weiter entwickelt wird. Es ist ebenso nicht Shade der KEIN Held ist, aber auch kein Antiheld wie er damals wie heute ja ach so beliebt ist, sondern einfach ein äußerst interessanter Charakter. Es ist auch keiner der O’Dares, die recht schnell das Herz des Lesers erobern, einfach weil sie eine real wirkende Familie sind.

Nein, all das ist sehr wichtig für das Comic aber das worüber Robinson wirklich schreibt ist Opal. Eine Stadt die nicht so strahlend und berühmt ist wie Metropolis oder so düster und berüchtigt wie Gotham, allerdings viel wirklicher wirkt als die beiden anderen zusammen. Robinson hat eine Stadt erschaffen, die für mich realer wirkt als Tokyo oder Moskau, schlicht weil ich, durch die Comics in Opal war und das von den anderen Städten nicht behaupten kann.

Natürlich ist auch wichtig was ansonsten passiert. Das Jack auf den ursprünglichen Sandman Wesley Dodds trifft und dort lernt was es heißt ein Held zu sein zum Beispiel. Mir hat auch der Zweiteiler mit Dr. Fate und Shade gefallen, obwohl die Rolle von Dr. Fate mal wieder sehr einfach gestrickt war. Dann ist da auch noch das obligatorische „Talking with David“ das einen genaureren Blick auf das wirft was Jack ausmacht. Was das Comic aber großartig macht anstatt nur gut ist das Zusammenspiel all dieser Komponenten; wie Jack sich mit den O’Dares anfreundet und wie er aufgenommen wird, wie Shade sich von einem Schurken zu etwas anderem entwickelt, wie auch Opal sich weiterentwickelt. Jetzt kann ich es kaum abwarten die Nummer 3 in die Hände zu bekommen und dann die Nummer 4 … und dann? Leider kommen die Omnibusse ja nur sehr langsam raus.

In jedem Fall uneingeschränkt zu empfehlen!

10/10