Star Wars – Lost Stars

Lost_StarsEndlich bin ich auch dazu gekommen den Star Wars Roman „Lost Stars“ von Claudia Grey fertig zu lesen. Wo Chuck Wendigs Aftermath als Erwachsenen Roman und echter Lückenfüller nach Episode VI angekündigt war wurde Lost Stars als Jugendroman vermarktet und spielt auch größtenteils zwischen Eposiode IV und VI.

Allerdings ist das was Grey hier schreibt nicht weniger erwachsen wie andere Star Wars Romane. Ja es geht um eine Beziehung die bereits im Kindesalter anfängt aber das Setting ist sehr eindeutig Star Wars und die Betrachtungsweise des Imperiums von Innen ist mehr als interessant. Ehre, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Wahrheit, Vertrauen, Loyalität und Freundschaft werden hier vor dem Hintergrund des galaktischen Bürgerkrieges mit und gegeneinander ausgespielt. Diese Geschichte hätte so sicher auch z.B. zu Zeiten des amerikanischen Bürgerkrieges spielen können, Grey macht sich hier aber das Star Wars Universum so zu eigen das alles sehr stimmig ist.

Natürlich werden immer mal wieder Elemente aus den Filmen aufgegriffen und das passend und stimmig und geht sogar quasi bis zu „Das Erwachen der Macht“.

Alles in Allem eine absolute Empfehlung, nicht nur für Star Wars Fans.

Astro City #34

014 Astro City #34Nachdem wir im letzten Heft schon den Oberbösewicht kennen gelernt haben dreht sich das hier „nur“ um das übliche „ich erzähle meinen Plan“, allerdings auf Busiek Niveau, was wie immer eine Stufe über allem Anderen ist.

Es macht alles Sinn und ist glaubwürdig. Es ist nicht dumm und platt was der Sammler da tut es ist mehr wie die Folge Big Bang Theory wo Sheldon seinen „Mint-in-Box“ Spock auspackt um damit zu spielen und es dann auch nicht für sich behalten kann. Alles was ab hier passiert ist stimmig in der Welt wo es passiert, man fühlt mit, auch mit den augenscheinlich „Bösen“.

Das Ende ist dann auch mir viel Herzschmerz aber auf eine gute Art und Weise. Das Brent Anderson hier ebenfalls wieder gute Arbeit leistet und zum ausgezeichneten Gesamteindruck beträgt sollte nicht unerwähnt bleiben.

Invincible Iron Man #8

013 Iron Man #8Das mir Deodatos Zeichnungen nicht wirklich gefallen hatte ich ja schon mal angemerkt. Nein, schlecht sind die nicht aber für meinen Gesckmack zu düster (was nicht nur am Coloristen, Frank Martin liegt) und zu „fein“. Ich kann es leider nicht besser ausdrücken, aber ich vermute mal es liegt daran das Deodate sich selbst tuscht bzw. an bestimmten Stellen halt nicht.

Die Story ist spannend und witzig, wobei mir Bendis Tony aktuell aber nicht so gut gefällt wie es z.B. bei Fraction der Fall war. Bei Fraction hatte man immer das Gefühl Tony weiß was er da tut. Selbst seine Reaktionen waren bei Fractionen irgendwie vorausgeplant. Bei Bendis wirkt Tony eben nicht wie jemand der alle Szenarien schon durchgespielt und zumindest einen Notfallplan in der Hinterhand hat. Bendis versucht meiner Meinung nach zustark Tony etwas entgegen zu werfen das er nicht kontrollieren kann. Das war schon bei Gillen so, aber selbst da gab es immer noch irgendwo die Idee das Tony am Ende doch derjenige ist der den besten Plan hat.

Avengers #8

012 Avengers #8Meine Befürchtung aus dem letzten Heft hat sich nur zum Teil bewahrheitet. Ja, es ist ein „echtes“ Crossover wo der Teil zwischen Avengers #7 und #8 in Uncanny Avengers weiter geht, aber man bekommt die wichtigsten Sachen auf den ersten Seite erklärt und so macht alles Sinn.

Das ist allerdings schon – neben dem Artwork – das Positive an diesem Heft. Ansonsten bekommen wir eher eine Uncanny Avengers Geschichte erzählt mit Deadpool als Fokus, neben der großen Prügelei. Hier hat sich Waid nicht mit Ruhm bekleckert, was wohl auch eher an der Tatsache lag das er ein Teamplayer ist und das Assault on Pleasant Hill Crossover unterstützen wollte.

Crash in Sotchi

KvyatVettelCrashAls vor 2 Wochen Vettel in der ersten Kurve mit Räikkönen kollidierte und die Schuld alleine Kvyat in die Schuhe schieben wollte sah ich das auch etwas anders. Klar war Kvyat sehr optimistisch innen rein gestochen und hatte sicher auch noch etwas Geschwindigkeitsüberschuss, aber das ist Racing und das Vettel von dem plötzlich auftauchenden Red Bull überrascht war kann man zwar verstehen, aber sicher nicht dem Russen ankreiden.
Nach dem Rennen gabs dann auch die Aussprache und Vettel relativierte seinen Zorn etwas.

Was allerdings gestern in Sotchi passiert ist, ist etwas vollkommen anderes. Die beiden Male wo Kvyat in das Heck des Ferraris rein fuhr sahen fast schon nach Absicht aus, das war schon mehr als unvorsichtig.

Das ganze hat dann leider genau wieder für ein recht langweiliges Rennen gesorgt, da Hamilton natürlich recht schnell auf Platz 2 war aber natürlich Rosberg nicht gefährlich werden konnte.

Aktuell scheint es tatsächlich so zu sein das Ferrari fast auf dem Niveau von Mercedes liegt. Es fehlen immer nur ein paar Zehntel wenn überhaupt und Vettel hätte ohne den Unfall sicher gute Chance auf den 2. Platz gehabt. Räikkönen hat gezeigt das er die Williams auf lange Distanz im Griff hatte und ich denke das Vettel als Fahrer noch einen Tick besser ist.

James Bond: Vargr #5

011 James Bond Vargr #5Nachdem in Berlin nahezu alles schief gelaufen ist was schief laufen konnte und alles was James erreichen konnte mehr auf Zufall beruhte muss er nun wieder nach London zurück kehren und dort eine Spur zu verfolgen.

Das hier viel mehr James Bond und nur wenig irgend was abgefahrenes Ellis mäßiges. Das ist aber letztendlich gut eben weil es Bond ist. Klassischer Bond, mehr Connery und weniger Craig. Allerdings halten auch viele moderne Themen Einzug, nicht nur Technik sondern eben auch internationale Politik. Hinzu kommt das der klare Stil Masters perfekt zu diesem Bond passt.

WTCC nach 6 Rennen

Tom und Tom in UngarnNach 6 Rennen hat sich vieles bestätigt was am Anfang der Saison schon absehbar war. Lopez ist nahezu nicht zu schlagen, die anderen „privaten“ Citroens sind immer mal wieder vorne mit dabei und die Hondas sind immer noch knapp unterlegen. Überraschung gabs nur bei 2 Dingen:

  1. Yvan Mueller kann nicht mithalten.
  2. Die Ladas sind nicht so schlecht wie befürchtet

Will Mueller zu viel? Ist er zu alt? Oder ist Lopez wirklich so extrem gut? Ich kann nicht wirklich beurteilen was da passiert, aber das der Argentinier den französischen Routinier so deklassiert ist schon erschreckend.

Was ich persönlich schade fand, war die Tatsache das Coronel aus seiner guten Startposition in Ungarn so wenig raus holen konnte. Ich hoffe mal das er es in Marrakesch wieder ins Q3 schafft und das wir dann mal etwas mehr von dem Holländer sehen.

Das alles ist natürlich nur durch die Erhöhung der Kompensationsgewichte möglich. Das dies nicht sonderlich sportlich ist steht außer Frage, aber es macht das ganze halt wirklich interessanter.

A-Force #4

010 A-Force 4Das Team findet zusammen und einen Weg den Bösen zu besiegen – Standard Superhelden Kost. Was dieses Comics von anderen Absetzt ist – wie so oft – die Art wie alles dargestellt wird. Interaktionen und Charakterisierungen sind spannend und witzig, die Zeichnungen sind toll und auch das Ende ist ein Abschluss der trotzdem zum Weiterlesen anregt. Das Team aus Kelly Thomson, G. Willow Wilson und Jorge Molina leistet hervoragende Arbeit.

Iron Man Mark 45 SH Figuarts

IMMK4505Ich habe mir eine neue Deko für meinen Schreibtisch gegönnt. Diese Figur steckte mir schon länger in der Nase und bevor sie dann gar nicht mehr verfügbar ist habe ich jetzt dann doch zugeschlagen. Sie war zwar nicht ganz billig, ist aber so detailliert gearbeitet und hat so viele Bewegungsmöglichkeiten das es sich in meinen Augen gelohnt hat. Ich überlege sogar mir auch die Mark 46 aus dem neuen Film Captain America: Civil War zu kaufen.

Poe Dameron #1

009 Poe Dameron #1Nach der 4-teiligen „Road to Force Awakens“ Reihe ist Poe Dameron nun die erste andauernde Serie die ehr zu Zeiten von „Das Erwachen der Macht“ spielt. Es geht um den besten Piloten des Widerstandes und hier sieht man wie er seine Staffel zusammen stellt die er auch im Film hat.

Charles Soule trifft hier den von Oscar Isaac dargestellten Draufgänger sehr gut. Das Geschick im Umgang mit dem X-Flügler, die Sprüche und die Unerschrockenheit wurden gut dargestellt. Das dies eins der wichtigsten Comics für Marvel sein soll wird klar wenn man bedenkt das nicht nur Soule einer der profiliertesten Autor ist den Marvel zur Zeit zu bieten hat sondern auch der Zeichner – Phil Noto – ist einer der Größen des Business. Er trifft sowohl den technischen Aspekt als auch die Charaktere hervorragend und es wird spannend zu sehen wie gut das Comics sich am Markt gemacht hat.

Ich jedenfalls freue mich schon auf die nächste Ausgabe.