Ultimates #5

Ultimates 5Mit dieser Ausgabe haben sich die Ultimates endgültig hinaus aus dem Marvel Universum und in die Metasphäre katapultiert. Viel was hier angesprochen wird kann man eher auf das anwenden was um die Comics herum passiert. Es wird das Ende von Secret Wars angesprochen Eternity taucht auf und auch der umgewandelte Galactus. Fast meint man das es eine Kritik an dem ist was Marvel – vielleicht die beiden Großen zusammen – mit Comics anstellen bzw. den Comics antun.

Hier bin ich in jedem Fall gespannt wie es weiter geht, besonders weil die letzte Seite einen neuen Gegner ins Geschehen wirft der auf dieser Ebene Sinn macht aber um so gefährlicher ist. Ich frage mich ob Al Ewing sich so langsam zu einem der wichtigsten Architekten bei Marvel entwickelt. Nun frage ich mich ob ich nicht doch die neuen „New Avengers“ lesen sollte obwohl mir die erste Ausgabe nicht so gefallen hat.

Technik und Natur

IMG_3375Nicht immer muss ich mich mit amerikanischen Comics oder Computerspielen beschäftigen, ab und an zieht es mich auch hinaus in die Natur zum Wandern. Diesmal habe ich die Gelegenheit von ein paar Tagen Urlaub genutzt und bin mit meiner Frau nach Haiger gefahren um von dort nach Hause zu laufen.

IMG_3408Ganz ohne Elektronik funktioniert das ganze bei mir aber dann doch nicht. Zum Einen nutze ich die App von Outdooractive um zu navigieren, zum Anderen habe ich ja jetzt auch eine Apple Watch um damit mein „Training“ inkl. Herzfrequenz aufzuzeichnen. Ersteres ist doch sehr wichtig, da ich ohne die Karten und Routeplanung von Outdooractive ziemlich verloren wäre. Ich weiß zwar immer ungefähr wo ich bin, aber wo genau ich entlang gehen muss um dort hin zu kommen wo ich hin will bedarf schon einer Karte und warum da nicht die modernen Möglichkeiten nutzen?

Ich habe meine Tour also zunächst am PC geplant was mit Outdooractive recht komfortabel geht. Mit iPhone und Apple Watch gerüstet, 2 Liter Wasser und ein paar Kekse im Rucksack und noch ein belegtes Fladenbrot als Verpflegung ging es dann um 9:00 Uhr Morgens von Haiger los. Der Aufstieg in Richtung Donsbach, vorbei an der Johann Textor Schule war zwar schon anstrengend, aber da es noch recht kühl war musste ich zumindest nicht schwitzen.

Der Weg über die Donsbacher Weide eröffnete mir dann ein wunderschönes Panorama mit Blick auf Manderbach. Von dort ging es dann östlich an Donsbach vorbei über dem Wildpark und dann das Donsbachtal herunter vorbei am Neuhaus nach Burg. Hier gab es dann wieder einen Anstieg hoch zur Autobahn und von dort dann den mir schon bekannten Weg herunter am Wildgehege vorbei nach Hause.

IMG_3407IMG_3405Belohnt wurde ich nicht nur mit der Tatsache das ich es geschafft hatte (immerhin ca. 15 km) sondern auch mit der Nachricht meiner Apple Watch das ich mein „Bewegungsziel“ um das 4fache überschritten hatte.
Das aufgezeichnete Training zeigt dann auch das ich ordentlich Kalorien verbraucht habe und meine Herzfrequenz nicht so hoch war wie ich befürchtet hatte. Die Unterschiede in den Zeiten erklären sich in den Pausen die ich eingeschoben habe.

Hier gibt es dann auch noch einige Impressionen von der Tour:

Contest of Champions #6

001 Contest of Champions 6Nachdem der Kampf im letzten Heft auf sehr überraschende Weise zu Ende gegangen ist bekommen wir nun endlich ein wenig Einblick in den Aufbau von Battlerealm und was Maestro und Punisher 2099 damit zu tun haben. Das es eben nicht um dröges Prügeln geht war ja recht schnell klar, jetzt wird dem Ganzen nochmal ein Krönchen aufgesetzt. Mit vormals recht unwichtigen Personen wird hier etwas erzählt das offensichtlich viel größer ist als vermutet. Gerade zum Ende des Heftes wird offensichtlich das einige zentrale Figuren des Marvel Universums viel tiefer in der Sache mit Maestro drin stecken als vermutet.

Al Ewing schreibt das ganze dann auch noch sehr witzig und nicht zu verkrampft, was sich auch in der Frage am Ende jeden Heftes ausdrücke: „Are you not entertained?“. Zusammen mit Paco Medinas Zeichnungen ergibt das ein spaßiges und spannendes Heft.

Flash Staffel 2 Folgen 1 – 3

the-flashNachdem Flash die Singularität zerstört hat und das Team mit dem Tod (Verschwinden) von Raymond und dem Selbstmord von Eddie schwere Verluste hinnehmen musste haben die sich bis zu Folge 3 wieder zusammen gerauft und Professor Stein hat sowas wie die Rolle von Wells übernommen, zumindest was die Wissenschaft angeht. Neu hinzugekommen ist Jay Garrick der von „Erde-2“ kommt und seine Kräfte nochmal anders nutzen kann. Er wird was das angeht der neue Mentor von Barry.

Im Gegensatz zu Arrow ist Flash sehr viel positiver und irgendwie auch nicht so eintönig. Es gibt mehr Gefühle und nicht nur „die Sache“ was in Arrow ein wenig nervt. Flash ist auch „einfacher“ gestrickt als Agents of S.H.I.E.L.D. was durchaus positiv ist. AoS ist zum Teil anstrengend zu schauen, was nicht nur an der Tatsache liegt das wir das im Original schauen. Sicher kein Vergleich zu z.B. Jessica Jones, aber dennoch keine leichte Kost. Flash ist aber genau das. Man kann das ohne Probleme Abends „mitnehmen“ und dennoch gut einschlafen und ist nicht sonderlich aufgewühlt.

Hinzu kommt das so viele Anspielungen auf die Comics eingebaut wurden das einem die Ohren wackeln. 52 Portale, Atom Smasher, Zoom, alles Dinge wo ich Lust bekomme alte Flash Comics zu lesen (keine neuen weil mich das sicher nur verwirren würde). Da kann man leicht drüber hinweg sehen das viele Dinge nicht wirklich überlegt sind, was aber auch in der 2. Staffel nicht mehr so schlimm erscheint.

International Iron Man #1

037 International Iron Man 1Bendis ist von der Qualität und der Tiefe der Storys sicher kein Matt Fraction aber er hat hier etwas geschafft dem gleicht was Fraction mit World’s Most Wanted getan hat. Er schreibt über etwas das mich eigentlich nicht an Tony interessiert aber dies auf eine Weise die mich nach mehr verlangen lässt. In diesem Heft geht es primär um Tonys Vergangenheit zu einer Zeit wo er noch studiert hat. Ich will eigentlich mehr vom genialen Tony lesen der Rüstungen baut und mit seiner Genialität Probleme löst und nicht von einem jungen Tony der scheinbar mehr mit dem Inhalt seiner Hose denkt.

Aber es funktioniert auf erschreckende Art und Weise sehr gut. Natürlich liegt das auch daran das Alex Maleev – mit dem Bendis gerne zusammen arbeitet – auch hier wieder genial ist. Da wir nur zwei Seiten haben in denen Tonys Rüstung vor kommt ist es auch nicht Problematisch das Maleevs Stil gerade bei technischen Sachen sehr ungenau ist und er viel eher bei Gesichtern und Posen aufblüht, aber genau das dürfte wohl auch der Fokus dieser 2. Iron Man Serie sein.

Zudem macht Bendis das was er angekündigt hat, er führt neue Personen rund um Tony ein und man weiß hier dann auch nicht so genau ob es Freund oder Feind ist.

Erschreckenderweise ist es eines der besseren Marvel Comics zur Zeit und das nahezu ohne Rüstung, ohne Action, ohne andere Superhelden.

Sherlock – Die Braut des Grauens

SherlockDieBrautDesGrauensEndlich gab es die neue Folge Sherlock mit Benedict Cumberbatch auch im Deutschen Fernsehen und es war genial. Natürlich fragt man sich warum alles auf einmal in der Vergangenheit spielt und was das alles soll, aber es wird eben auch alles aufgeklärt und man findet genügend Gründe Charaktere einzustreuen die in einer anderen Folge keinen Sinn gemacht hätten.

weiterlesen…

Dr. Strange #6

036 Dr Strange 6Dr. Strange muss alles aufbieten um die Magie zerstörenden „Empirikul“ aufzuhalten doch reicht es aus? Kann Stephen die Auslöschnung der Magie verhindern?

Diesmal gibt es Kampf und zwar viel davon und beeindruckend und ein wenig eckelig. Bachalo ist wie immer genial und schrecklich und auf eine gute Art verwirrend und Aaron schafft es selbst in einer sehr bedrückenden Stimmung Humor zu verbreiten (oder mit seiner humorigen Art trotzdem eine unendliche Bedrückung auszudrücken?).

Ich bin immer noch Begeistert von dem Heft. Zum Einen allem weil der Gegner was Neues ist und vor allem weil die Präsentation der Story durch Aaron und Bachalo so unglaublich gut ist.

Eine Frage zu Batman vs. Superman

bat-superAlso ich habe ihn ja nicht gesehen und habe es auch nicht vor. Ich kenne aber viele Kritiken, gerade von Leuten die ich persönlich kenne und deren Meinung ich sehr schätze was Kinofilme angeht, und da drängt sich mir eine Frage an die Comicfans auf die BvS gut fanden:

Etwas das Comicfans in letzter Zeit viel zu oft tun ist sich darüber zu beschweren das die Leute die Helden nur aus den Filmen kennen keine „echten“ Fans seien. Es wird auf die eine oder andere Art beweint das der Erfolg der Filme sich eben nicht auf die Hefte überträgt oder zumindest nicht in dem Maße wie man das gerne hätte und das Leute die 2 Filme geschaut haben sich jetzt raus nehmen sich Comicfans zu schimpfen.

Wie kann man sich über sowas ärgern und gleichzeitig einen Film gut finden der genau das aufs extremste bestärkt? Superman Comics sind in keinster Weise düster, sie sind schon immer positiv gewesen und haben Hoffnung verbreitet. In den wenigen Augenblicken wo Superman und Batman in den Comics gekämpft haben war das immer noch positiver als alles was der Film bietet.

Wenn ich mit Iron Man anschaue und mir dann ein Comic zu Hand nehme finde ich den Helden mehr oder minder so wieder wie ich ihn gesehen habe, die Ausrichtung stimmt und die Interaktion ebenfalls grob.

Bereits bei Watchmen hat Snyder gezeigt das er Bilder umsetzen kann, aber vom Inhalt nichts verstanden hat. Wer zuerst Watchmen als Film gesehen hat und danach das Comic liest war verwundert weil ihm auf einmal die Identifikationsfigur abhanden kommt und zudem die Handlung im Hintergrund eine ganz andere ist. Bei dem was ich aus den Kritiken raus lese ist es bei BvS noch viel extremer weil man versucht über „tolle“ Bilder das wett zu machen was man an Story nicht hat.

Dr. Fate #10

035 Dr Fate 10Passend zum Eintrag heute Mittag gibt es nun die Besprechung des neusten Dr. Fate Comics.

Überzeugt bin ich immer noch nicht, aber auch nicht so abgeschreckt das ich nicht mehr weiter lese. Khalid kämpft immer noch mit seinen Kräften und jetzt auch noch mit Polizei und Geistern. Wer hinter allem steckt ist aber noch unklar, genau so was den Khalid nun alles kann und was nicht.

Interessanterweise ist es eher der Aspekt der nur wenig mit Dr. Fate zu tun hat der mir am Heft am besten gefällt wobei sich hier schon ankündigt das sich das ändern kann. Das ist ja auch durch die Vorankündigungen für Juni bestätigt worden.

The Wicked + The Divine #17

034 Wicked + Divine 17Hier erfahren wir etwas mehr über die Herkunft von Sakhmet und hier wirds dann übel. Das sexhungrige Monster das wir bisher kannten wird mehr zu einem echten Monster. Beim ersten Durchlesen hat diese Ausgabe für mich zwei Probleme gehabt:

  1. Die Platzierung der Zeitangaben am Ende in Verbindung mit der Handlung. Bisher war das irgendwie nie ein Problem, diesmal hat mich das aber verwirrt weil ich mich fragte wie die Zeit Diskrepanzen zustande kommen. Natürlich macht es Sinn und die Zeitangaben sind schon seit Ausgabe 1 exakt gleich, aber hier war das für mich irgendwie falsch.
  2. Das Artwork war zu unstetig. Gesichter und sexy Posen waren okay, aber normale Posen – gerade bei Charakteren die nicht Sakhmet heißen – wirkten hölzern … bestenfalls.

Zudem fehlt mir in den letzten Heften die Story. Ich kann verstehen das sich Gillen erstmal auf die Hintergrundinfos zu den einzelnen Mitgliedern des Phanteons konzentriert, aber so langsam will ich mal mehr über den Zusammenhang erfahren. Interessant war aber das Ende und die damit verbundene Tatsache das es im nächsten Heft mit McKelvie und der Handlung wieder richtig weiter geht.