Providence #8

008 Providence #8In der letzten Ausgabe war der Horror wieder etwas „normaler“ geworden mit Monstern und dergleichen, jetzt geht es in eine vollkommen andere Richtung; die Verbindung von Traum und Realität. Witziges Detail, Lovecraft selbst kommt vor und unser Protagonist hat die Möglichkeit mit seinem Idol zu reden.

Hier treffen Fiktion, Fiktion und Wirklichkeit aufeinander indem Moore seinen Protagonist mit Figuren aus Lovecrafts Geschichten sowie Lovecraft selbst zusammentreffen lässt, sowie das ganze mit einem wilden Übergang zwischen Traum und Realität verbindet wird das ganze sehr surreal. Genau das macht es aber erträglicher als die bisherigen Hefte, da man einen gewissen Abstand zu der Geschichte schaffen kann.

Wie immer helfen die Anmerkungen auf dieser Seite zum tieferen Verständnis.

The Shannara Chronicles wird fortgesetzt.

ShannaraPosterMTV hat bekannt gegeben das es eine 2. Staffel von „The Shannara Chronicles“ geben wird. Ob ich mich darüber freuen soll oder nicht weiß ich noch nicht, nach der letzten Episode der ersten Staffel ist jedenfalls klar das die 2. Staffel sich noch stärker von dem unterscheiden wird was Brooks geschrieben hat.

Grundsätzlich ist nichts gegen Manu Bennett als Allanon zu sagen und ohne ihn würden sie kaum weiter machen. Alles Andere ist irgendwo zwischen gewöhnungsbedürftig und „meh“, aber bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt und so hoffen wir mal das die 2. Staffel besser wird. Hier besteht die primäre Hoffnung das die Entfernungen und das Zeitgefühl konsistenter gemacht wird.

Der Grund für die Verlängerung waren scheinbar die guten „Ratings“ die im Vergleich zu Teen Wolf das auch bei MTV läuft okay aussehen. Ich denke auch mal nicht das man ein 2. Game of Thrones erwartet hatte, obwohl man sich in einigen Dingen doch daran orientiert hat.

Archie #7

007 Archie #7Reggie will Veronica (eigentlich mehr den Ruhm um ihren Vater), Archie will Veronica und Veronica will Archie aber Veronicas Vater – Mr. Lodge – will der das – oder besser DEN – Besten für seine Tochter. Also geht die fröhliche Suche nach Überzeugungs- und Druckmitteln los.

Kleinstadt Romanze auf hohem Niveau. Ich bin so weit weg von der Zielgruppe, aber es ist so toll geschrieben und auch gezeichnet das lese ich lieber als einen kosmischen Howard. Ich hoffe stark das die bei der TV Serie Riverdale viel aus diesem Comic aufgreifen, das mit dem Look von Archie haben sie ja schonmal gut hinbekommen:
Archie

Red Sox – Steven Wright

StevenWrightMit Steven Wright haben die Red Sox bereits seit 2013 einen Knuckelballer der immer mal wieder zur „Juniormannschaft“ nach Pawtucket wechselte oder verletzt war. Da ich die letzten Jahre nicht so intensiv Baseball verfolgt habe war er mir kein Begriff. Was ich aber bisher gesehen habe gefällt mir sehr gut. Bereits Tim Wakefield hatte mich mit seiner art zu Pitchen und seiner Persönlichkeit überzeugt und bei Steven Wright scheint das nicht viel anders zu sein.

Der große Vorteil von neuen Technologien, einem Apple TV und einem HD TV ist natürlich auch das man wunderschön sieht wie der Knuckelball auf dem Weg zur Stikezone „tanzt“ und wie er im besten Fall eben keine Rotation hat. Der Frust auf dem Gesicht der Gegner (und leider auch ab und an auf dem des Catchers) wenn der Ball total wilde Haken schlägt ist einfach köstlich.

Eine Begebenheit zeigt zudem das er Charakter hat. Beim Spiel gegen die Toronto Blue Jays hat er versehentlich Chris Colabello am Helm getroffen. Unglücklicherweise nicht mit einem Knuckler sondern mit einem Fastball. Das sah am Anfang übel aus, aber Colabello ist zum Glück nichts passiert und er konnte auch weiter spielen. Bereits im Spiel sah man wie erschreckt Wright selbst über den Ausrutscher war. Nach dem Spiel hat er sich dann zusätzlich noch mit einer Flasche Schnaps entschuldigt (http://nesn.com/2016/04/steven-wright-apologized-for-hitting-chris-colabello-with-nice-bottle-of-liquor/), das zeigt Größe.

Contest of Champions #7

006 Contest of Champions #7Jetzt wirds richtig interssant. Maestro wird immer mächtiger und auch noch verrückter (ist das möglich?) dafür wird auch die Verbindung zum Haupt Marvel Universum wird immer stärker. Wie man auf dem Cover erkennen kann kommen jetzt die Ultimates ins „Spiel“. die erfahren wollen was mit einigen verschwundenen Helden passiert ist.

Dann haben wir einen neuen Zeichner, Rhoald Marcellius. Sein Stil unterscheidet sich nicht viel von Medinas, glücklicherweise auch nicht die Qualität. Spannendes Heft und vor allem die letzte Seite macht Lust auf das nächste Heft!

Avengers #7

005 Avengers #7Zuerst bereiten wir die Ereignisse des letzten Heftes auf. Die Beziehung die sich zwischen Sam Wilson und Thor entwickelt, der ungewollte Verrat von Vision und seine Versuche das wieder gut zu machen und das Problem das sich die Youngster mit den alten Hasen arrangieren müssen. Doch dann werden alle in die Ereignisse um Pleasant Hill einbezogen und treffen dabei auf die Uncanny Avengers.

Das Heft an sich ist wie immer bei Waid sehr gefühlvoll geschrieben und vor allem die Szenen mit Kamala und Vision sind sehr gut. Aber auch sonst macht das Heft Spass und zeigt was die Avengers ausmacht, auch wenn es vielleicht nicht die Avengers sind die man kannte. Das Adam Kubert zeichnet, der ja eher ein Veteran ist tut sein übriges.

Was mir sauer aufstößt ist die Tatsache das man auf Uncanny Avengers als nächstes Heft verwiesen wird. Hier hoffe ich das die Lücke nicht zu groß ist, weil ich Uncanny ja eben nicht mehr lese.

Red Sox 2016

RedSox20160416Die Baseball Saison hat wieder angefangen und dieses Jahr wollte ich mal wieder etwas näher dabei sein. Also habe ich mein MLB.TV Abo verlängert.

Ich muss mich erstmal an die neuen Leute bei den Red Sox gewöhnen, das größte Problem ist für mich der Weggang von Don Orsilio der zusammen mit Jerry Remy die Spiele für NESN kommentiert hat. Teilweise war das Due einer der Hauptgründe Baseball zu schauen. Aber alles im Leben ändert sich und so werde ich mich wohl auch an Dave O’Brien gewöhnen.

Von den Spielern kenne ich auch kaum noch welche. Natürlich ist David Ortiz ein Begriff der war schliesslich auch schon 2004 dabei als die Red Sox das ersta Mal nach 86 Jahren die World Series gewonnen haben. Auch Dustin Pedroia kenne ich noch und der ist ein Spieler der besonders Defensiv eine Freude ist anzuschauen.

Zu den neuen werde ich nach und nach hier mal was schreiben.

Hier noch eine Zusammenfassung des Spiels gestern Abend das die Sox verdient gewonnen haben!

Providence #7

004 Providence #7Nach dem sehr verstörenden Heft 6 sind wir jetzt wieder eher bei traditionellem Horror mit Monstern und Träumen und eben auch ein wenig Bezug zur Realität. Gerade letzteres macht Moores Serie so beängstigend weil man doch sehr schnell Parallelen zieht wo eigentlich keine sind.

Wie immer sollte man das Heft langsam lesen und mehrfach. Zudem sind die Anmerkungen hier hilfreich.

Hervorragende Arbeit wie immer, weniger Unterhaltung als viel mehr eine Studie was Comics sein können.

Captain America: Sam Wilson #7

003 Captain America Sam Wilson #7Wie man schon am Cover erkennen kann ist dies eine eher historische Meilenstein Ausgabe. Es geht nicht nur um Sam sondern eben auch um Steve und hier passiert dann auch das, was sich schon länger angekündigt hat.

Hier ist nicht viel überraschendes drin, bis vielleicht auf den einen Moment wo ein Bösewicht auftaucht mit dem man eventuell nicht berechnet hat. Keine schlechte Ausgabe aber auch nicht wirklich ein Höhepunkt dessen was Nick Spencer bisher abgeliefert hat. Angenehm überrascht war ich von Angel Unzueta der den Sam Wilson Teil super gezeichnet hat. Daniel Acuna – der den Steve Rogers Teil zeichnet – überrascht nicht sondern liefert seine gewohnt gute Arbeit ab.

Charakterisierungen sind okay und einige gute Szenen aber irgendwie fehlte mir ne wirkliche Handlung die über das hinaus geht was durch das „Standoff“ Setting vorgegeben war.